Tickets

Die menschliche Spur im Tafelservice
Menschen in der Porzellanfabrik

21.05.2021 bis 12.09.2021
Museum Europäischer Kulturen

Unsichtbares sichtbar machen – das steht im Fokus der bereits weit gereisten Wanderausstellung, kuratiert von der Anthropologin Ewa Klekot und dem Keramikkünstler Arkadiusz Szwed aus Poznán.

Sie ließen von den Arbeiter*innen der Porzellanfabrik in Ćmielów das Tafelservice „Die menschliche Spur“ anfertigen, das ihr handwerkliches Können und ihr umfassendes Erfahrungswissen für die Fabrikproduktion durch einen ungewöhnlichen Kunstgriff sichtbar werden lässt: Während der Fertigung trugen sie Handschuhe, an deren Spitzen Kobaltsalze hafteten. Erst nach dem Brennen zeichneten sich ihre Fingerabdrücke in Dunkelblau auf dem Porzellan ab. Porträts und Zitate der beteiligten Fabrikarbeiter*innen umrahmen diese eingebrannten Spuren ihrer Arbeit. Damit rücken der „menschliche Faktor“ und seine Wertschätzung bei der industriellen Herstellung vermehrt in den Fokus – ein Themenfeld, das auch bei Verbraucher*innen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Eine Sonderausstellung des Adam Mickiewicz Instituts in Kooperation mit dem Museum Europäischer Kulturen (MEK) der Staatlichen Museen zu Berlin.

Blick durch die Kolonnaden auf die Alte Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
„Montags geschlossen“ - der Podcast vom Museum Europäischer Kulturen
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen
„Montags geschlossen“ - der Podcast vom Museum Europäischer Kulturen
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen
„Montags geschlossen“ - der Podcast vom Museum Europäischer Kulturen
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen
Spuren der Arbeit. Porzellanherstellung in Polen, 26. März – 27. Juni 2021, Museum Europäischer Kulturen
© Bartosz Grześkowiak, Arkadiusz Szwed
„Montags geschlossen“ - der Podcast vom Museum Europäischer Kulturen
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen

Arnimallee 25
14195 Berlin

eingeschränkt rollstuhlgeeignet

U-Bahn: Dahlem-Dorf
Bus: U Dahlem-Dorf, Limonenstraße, Arnimallee 

So 11:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di geschlossen
Mi 10:00 - 17:00
Do 10:00 - 17:00
Fr 10:00 - 17:00
Sa 11:00 - 18:00

Sonderöffnungszeiten an Feiertagen

Museumskarte Museum Europäischer Kulturen
10,00 EUR ermäßigt 5,00
Museum Europäischer Kulturen
Ticket kaufen

Jahreskarte ab 25,00 EUR
kostenfreies Zeitfenster nötig
Ticket kaufen

Tel 030 - 266 42 42 42 (Mo - Fr, 9 - 16 Uhr)
Fragen | Buchung | Feedback