Filme & Videos des Museum Berggruen


Ausstellungen

Paul Klee in Nordafrika | Ausstellung

Zwei Mal zieht es Paul Klee (1879 – 1940) zu Studienzwecken nach Nordafrika, womit er sich in eine lange Tradition von Künstler*innenreisen in den Orient einreiht: Am Beginn seiner künstlerischen Karriere fuhr er nach Tunesien, als etablierter Künstler und Lehrer am Bauhaus nach Ägypten. Das Museum Berggruen widmet sich in einer konzentrierten Sonderpräsentation den in Zusammenhang mit Klees Nordafrikareisen entstandenen Werken aus der Sammlung der Nationalgalerie, ergänzt durch fünf großzügige Leihgaben aus der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.

Länge: 0:51 Minuten
Produktion: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / art / beats

Paul Klee in Nordafrika | Ausstellung

1928/29 reiste Klee nach Ägypten. Während er in seinen Briefen und Postkarten Enttäuschung über die dort vorgefundene Architektur und Lebensbedingungen äußert, begeisterte ihn die Natur. Seine Eindrücke finden vor allem nach der Reise ihren Widerhall, wie im kurz nach der Rückkehr entstandenen Gemälde „Nekropolis“. Mit der Ägyptenreise wird das von Klee selbst als „Cardinalprogression“ bezeichnete Prinzip in Verbindung gebracht: Die stark geometrisierten Formen seiner Streifenbilder, wie in „vermessene Felder“, werden auf die Aufteilung der Felder zurückgeführt, die Klee entlang des Nils gesehen hat. Eine Sonderpräsentation der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin

Länge: 0:45 Minuten
Produktion: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / art / beats


Imagefilm des Museum Berggruen

Produktion: Felix von Boehm / cine-fils.com
Musik: Mahan Mobashery
Länge: 3:09 Minuten