Hingeschaut! - Heute mit einer kleinen Reise durch die musikalische und modische Welt um 1775. Die “Große Musikantengruppe” ist eines der Highlights des #Kunstgewerbemuseums und zählt zu den Glanzstücken der Fuldaer Porzellanmanufaktur. Viel Spaß beim Anschauen! Johann Georg Schumann:
Länge: 2:36 Minuten
Foto: Large group of musicians, c. 1775 Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Karin Bartsch
Die Ausstellung zeigt erlesene Werke aus der Kunstkammer Würth und zeugt vom Reichtum und der Strahlkraft historischer Kunstkammern. Rund 80 Objekte, vom elfenbeinernen Laokoon bis hin zu Trinkspielen in der Form der Jagdgöttin Diana, offenbaren die Vielfalt der Kunstkammer und die künstlerische Qualität ihrer Objekte.
Länge: 0:29 Minuten
Video Produktion: Art/Beats © Staatliche Museen zu Berlin
„Wieder wie ein Kind zu schauen und zu lernen“, das wünschen sich Ulla und Martin Kaufmann, die zu den bedeutendsten Silberschmieden der Gegenwart gehören. Das filmische Porträt von dem Filmemacher Johannes Blume entstand parallel zum Design Lab #10 Alles klappen! In ihrer ersten Einzelausstellung im Berliner Kunstgewerbemuseum präsentieren sie ihre Werkgruppe der Kuben, mit denen sie die Grenzen zwischen angewandter und freier Kunst ausloten.
Länge: 6:40 Minuten
Der Film gibt einen kurzen Einblick in die Ausstellung „Atmoism. Gestaltete Atmosphären. Eine Ausstellung von Hermann August Weizenegger“ im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin. Mit Beiträgen von Claudia Banz, Rainer Funke, OUT. Objekte unserer Tage, Patricia Ribault, und Hermann August Weizenegger.
Länge: 16:54 Minuten
Die Ausstellung führt Lehrmittel erstmals als Ensemble zusammen und veranschaulicht deren eindrückliche formalästhetische wie mediale Vielfalt.
Länge: 1:27 Minuten
Food Revolution 5.0. Gestaltung für die Gesellschaft von morgen
Länge: 0:40 Minuten
Kommen Sie mit auf einen Ausflug in die Welt des Luxus. Das Kunstgewerbemuseum zeigt Meisterwerke des Modeschmucks von 1930 bis 2007.
Produktion: retinafabrik
Länge: 0:41 Minuten
Länge: 7:57 Minuten
In der Ausstellung wird ein höchst aufwendiges klassizistisches Möbel in seinen Einzelteilen präsentiert.
Produktion: Nebulafilm Berlin
Länge: 0:41 Minuten
Die Ausstellung thematisiert Mode als Designprozess und gibt Einblicke in die vielfältigen Schritte des modischen Gestaltens.
Länge: 1:22 Minuten
In unserer Reihe "3 und mehr Perspektiven auf ein Werk” beleuchten wir ausgewählte Werke aus ganz unterschiedlichen Sichtweisen.
Aus dem 18. Jahrhundert sind viele reizvolle Kompositionen für Traversflöte, Mandoline, Harfe und Gesang überliefert. Die um 1775 in Fulda gefertigte "Große Musikantengruppe" zeigt aus feinstem Porzellan eine Gruppe von Aristokrat*innen, die in genau dieser Zusammensetzung musizieren.
Länge: 1:07 Minuten
Foto: Fotostudio Bartsch, Berlin
Länge: 1:55 Minuten
Länge: 1:16 Minuten
Die Reihe „Backstories“ erzählt bemerkenswerte Objektgeschichten aus den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin. In dieser Folge geht es um das Fragment eines Porzellan-Tafelaufsatzes der Zarin Katharina II.. Es wurde in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs vom britischen Kunstschutzoffizier Christopher Norris in Berlin geborgen und fand Jahre später zurück in die Sammlung des Kunstgewerbemuseums.
Museum and the City: „Backstories: Das Norris-Fragment“ im Blog der Staatlichen Museen zu Berlin
Länge: 2:28 Minuten
Länge: 3:01 Minuten
Produzent: bboxx Filme