Canops
Möbel von Welt für Karl III. von Spanien (1759-1788)

12.10.2023 bis 11.02.2024
Kunstgewerbemuseum

Das Werk des deutschstämmigen Ebenisten José Canops (geb. Joseph Cnops, 1733–1814) und seiner Madrider Hofwerkstatt zählt zu den weitgehend unbekannten Glanzleistungen der europäischen Möbelkunst.

Die Möbel und Boisieren sind Teil der Appartements für Karl III., die der Hofmaler und Stuckateur Mattia Gasparini in einem fulminanten Rokokostil zu einem Gesamtkunstwerk konzipierte: eine wahrhaft europäische Schöpfung, die sich aus italienischen Traditionen, dem Vorbild des Pariser Luxus sowie der Begeisterung für die exotischen Welten Asiens speist. Im Schaffen von Canops vereinigt sich dies mit der Präzision deutschen Tischlerhandwerks und dem Reichtum der spanischen kolonialen Welt.

Ausgangspunkt der Ausstellung und Publikation ist die Erwerbung eines prachtvollen Schreibmöbels von José Canops für das Berliner Kunstgewerbemuseum. Mit aufwendigen Neuaufnahmen und zuvor nie gezeigten Leihgaben aus den spanischen königlichen Sammlungen in Madrid, dem Patrimonio Nacional, eröffnet sich dem deutschen wie internationalen Publikum ein bisher verborgener Kosmos.

Begleitprogramm zur Ausstellung

In Kooperation mit der Botschaft von Spanien, dem Ibero Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz und dem Instituto Cervantes Berlin wird es im Rahmen der Spanischen EU-Ratspräsidentschaft 2023 ein Begleitprogramm zur Ausstellung geben.


Eine Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums – Staatliche Museen zu Berlin

Matthäikirchplatz
10785 Berlin

vollständig rollstuhlgeeignet

U-Bahn: Potsdamer Platz
S-Bahn: Potsdamer Platz
Bus: Potsdamer Brücke, Potsdamer Platz Bhf / Voßstraße, Kulturforum, Philharmonie

So 11:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 18:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 11:00 - 18:00

Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten

Tel 030 - 266 42 42 42 (Mo - Fr, 9 - 16 Uhr)
Fragen | Buchung | Feedback

Weiterführende Links

Nachricht: Neuzugang für das Kunstgewerbemuseum: Prachtvolles Schreibmöbel aus der Madrider Hofwerkstatt von José Canops (19.10.2021)