11.04.2017 Zum Abschluss des internationalen Ausstellungsprojekts „Renaissance and Reformation: German Art in the Age of Dürer and Cranach“ der Staatlichen Museen zu Berlin, der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München und des Los Angeles County Museum of Art (LACMA) in Los Angeles veranstalten die beteiligten deutschen Museen einen Workshop, der dem Ausstellungsthema in Deutschland und im Lutherjahr eine Plattform geben wird.
Kulturforum
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf dem Thema „Ikonoklasmus. Bilder verehren/ Bilder zerstören“ – ein zentrales Phänomen der Reformationszeit, das in jüngster Zeit verstärkt an Relevanz gewonnen hat. Worin liegt die Macht der Bilder, uns anzusprechen oder zu ihrer Zerstörung aufzurufen? Unser Workshop fragt nach dem Umgang mit Bildern und nach den Ursachen von Kunstzerstörung – von der individuell motivierten Einzeltat (wie im Fall des Säureanschlags auf Dürers Schmerzensmutter) bis zum politisch und/oder religiös begründeten Bildersturm oder ‚Wegsehen‘.
Programm
Weitere Informationen
Die Ausstellung sowie der Workshop wurden mit Unterstützung des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland ermöglicht.
Workshoptag 1, 11.05.2017
Workshoptag 2, 12.05.2017
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Bayerische Staatsgemäldesammlungen München
Los Angeles County Museum of Art
Auswärtiges Amt
Virtuelle Ausstellung in Google Arts and Culture
Nachrichten
Die Staatlichen Museen zu Berlin sind bei der Langen Nacht der Ideen am 12.05.2017 dabei (04.05.2017)