Sie heißen „Journal über den Eingang von Ankäufen und Geschenken“, „Eingangslisten“, „Accessions-Katalog“, „Erwerbungs-“ oder „Inventarbuch“ und verzeichnen jeden Neuzugang akribisch. Doch es steckt mehr in ihnen. Wer sie aufschlägt, entdeckt die wechselvolle Geschichte einer Bibliothek mit ebenso reichen Buchbeständen wie musealen Sammlungen: der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin. Gleichermaßen berichten sie von spannenden Reisen, großzügigen Schenkungen und spektakulären Ankäufen. Lesestoff für den forschenden Wissensdurst ist ebenso vermerkt wie die Fantasie beflügelnde Kunstwerke. Daneben verweisen ephemere Drucksachen auf ganz alltägliche Belange, und all das seit über 150 Jahren. Schließlich geben namhafte Persönlichkeiten sich hier ein Stelldichein.
Die ersten Einträge stammen aus dem Jahr 1868. Tatsächlich ist dies das Gründungsjahr der Kunstbibliothek. Im Jahr zuvor hatte eine Initiative des Großen Berliner Handwerkervereins das Deutsche Gewerbe-Museum zu Berlin gegründet, dem neben einer Unterrichtsanstalt auch eine Bibliothek beigeordnet wurde. Dass die Kunstbibliothek heute nicht nur eine wichtige kunsthistorische, archäologische und ethnologische Forschungsbibliothek ist, sondern zudem über eine bedeutende grafische Sammlung zur angewandten Kunst verfügt, hat in dieser Konstellation ihren Ursprung. Das Gründungsprogramm des Museums bestimmte auch die Erwerbungsrichtlinien der Bibliothek. Historische Kenntnisse über Stil, Technik, Material und Methoden sollten Künstler*innen und Gewerbetreibenden vermittelt werden, ebenso das jeweils neueste vorbildliche Schaffen aus aller Welt. Entsprechend sammelte die Bibliothek von Beginn an nicht nur wissenschaftliche und künstlerische Bücher und Zeitschriften, sondern auch Zeichnungen, Drucke und Fotografien kunstgewerblicher Erzeugnisse. So entstand eine umfassende Muster- und Vorbildersammlung für alle Bereiche des Kunsthandwerks. Dieser Bestand umspannt das ganze Spektrum der Kunstgeschichte vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart. Er gliedert sich heute in die Sammlungen Architektur, Buch- und Medienkunst, Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek, Fotografie, Grafikdesign und Ornamentstichsammlung.
Eine entsprechend thematische Ordnung bieten die Erwerbungsbücher nicht. Die ersten Jahrgänge verzeichnen sowohl Literatur als auch angewandte grafische Werke gleichermaßen (A); es folgten gemeinsame Inventare für Bücher sowie für die zunächst als Dokumentationsmittel verstandenen Fotografien (B). Später gab es gesonderte Inventare für die Eingänge der Bibliothek einerseits (C) und die der grafischen und fotografischen Künste andererseits (D), während die Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek wiederum Sonderinventare anlegte (E). Dagegen sind die Erwerbungen aus dem Bereich Buch- und Medienkunst über das Bibliotheksinventar zu finden (C). Schließlich werden Neuzugänge seit 2014 in einer Datenbank erfasst.
Die Erwerbungsbücher werden derzeit gesichtet, digitalisiert und kontinuierlich zugänglich gemacht.
Die folgende Übersicht bietet ein erstes Hilfsmittel beim Einstieg in die Vielfalt der Inventarbücher.
Verzeichnet Druckgrafik, Zeichnungen, Mappenwerke, Fotografien, wissenschaftliches Schrifttum (Bibliothek), Buchkunst.
K.G.M. Bibliothek: Erwerbungsbuch 1868–1880
Nachweiszeitraum der Zugänge 1868-1888 (Lfd.-Nr. 1868/1 – 1888/346)
Verzeichnet wissenschaftliches Schrifttum (Bibliothek) / auch grafische Mappenwerke / sowie in einem zweiten Teil für jedes Jahr Fotografien des heute zur Sammlung Fotografie und in Einzelfällen zur Sammlung Modebild gehörenden Bildarchivs; zudem vereinzelt Plakate. Zeitraum: 1881–1884.
Accessions-Katalog / Erwerbungsbuch 1881
Nachweiszeitraum der Zugänge 1881-1881 (Lfd.-Nr. 1881/1 – 1881/668)
Accessions-Katalog / Erwerbungsbuch 1882
Nachweiszeitraum der Zugänge 1882-1882 (Lfd.-Nr. 1882/1 – 1882/1391)
Accessions-Katalog / Erwerbungsbuch 1883
Nachweiszeitraum der Zugänge 1883-1883 (Lfd.-Nr. 1883/1 – 1883/5061)
Accessions-Katalog / Erwerbungsbuch 1884
Nachweiszeitraum der Zugänge 1884-1884 (Lfd.-Nr. 1884/1 – 1884/1851)
Verzeichnet wissenschaftliches Schrifttum (Bibliothek) sowie in einem zweiten Teil für jedes Jahr Fotografien des heute zur Sammlung Fotografie und in Einzelfällen zur Sammlung Modebild gehörenden Bildarchivs; zudem vereinzelt Plakate. Zeitraum: 1885–1923.
Erwerbungsbuch 1885
Nachweiszeitraum der Zugänge 1885-1885 (Lfd.-Nr. 1885/1 – 1885/3574)
Erwerbungsbuch 1886
Nachweiszeitraum der Zugänge 1886-1886 (Lfd.-Nr. 1886/1 – 1886/3112)
Erwerbungsbuch 1887
Nachweiszeitraum der Zugänge 1887-1887 (Lfd.-Nr. 1887/1 – 1887/3310)
Erwerbungsbuch 1888
Nachweiszeitraum der Zugänge 1888-1888 (Lfd.-Nr. 1888/1 – 1888/2172)
Erwerbungsbuch 1889
Nachweiszeitraum der Zugänge 1889-1889 (Lfd.-Nr. 1889/1 – 1889/2214)
Erwerbungsbuch 1890
Nachweiszeitraum der Zugänge 1890-1890 (Lfd.-Nr. 1890/1 – 1890/1531)
Erwerbungsbuch 1891
Nachweiszeitraum der Zugänge 1891-1891 (Lfd.-Nr. 1891/1 – 1891/1013)
Erwerbungsbuch 1892
Nachweiszeitraum der Zugänge 1892-1892 (Lfd.-Nr. 1892/1 – 1892/2322)
Erwerbungsbuch 1893
Nachweiszeitraum der Zugänge 1893-1893 (Lfd.-Nr. 1893/1 – 1893/2343)
Erwerbungsbuch 1894
Nachweiszeitraum der Zugänge 1894-1894 (Lfd.-Nr. 1894/1 – 1894/2082)
Erwerbungsbuch 1895
Nachweiszeitraum der Zugänge 1895-1895 (Lfd.-Nr. 1895/1 – 1895/2893)
Erwerbungsbuch 1896
Nachweiszeitraum der Zugänge 1896-1896 (Lfd.-Nr. 1896/1 – 1896/2346)
Erwerbungsbuch 1897
Nachweiszeitraum der Zugänge 1897-1897 (Lfd.-Nr. 1897/1 – 1897/2757)
Erwerbungsbuch 1898
Nachweiszeitraum der Zugänge 1898-1898 (Lfd.-Nr. 1898/1 – 1898/2994)
Erwerbungsbuch 1899
Nachweiszeitraum der Zugänge 1899-1899 (Lfd.-Nr. 1899/1 – 1899/2339)
Erwerbungsbuch 1900
Nachweiszeitraum der Zugänge 1900-1900 (Lfd.-Nr. 1900/1 – 1900/1883)
Erwerbungsbuch 1901
Nachweiszeitraum der Zugänge 1901-1901 (Lfd.-Nr. 1901/1 – 1901/1940)
Erwerbungsbuch 1902
Nachweiszeitraum der Zugänge 1902-1902 (Lfd.-Nr. 1902/1 – 1902/3650)
Erwerbungsbuch 1903
Nachweiszeitraum der Zugänge 1903-1903 (Lfd.-Nr. 1903/1 – 1903/2472)
Erwerbungsbuch 1904
Nachweiszeitraum der Zugänge 1904-1904 (Lfd.-Nr. 1904/1 – 1904/1796)
Erwerbungsbuch 1905
Nachweiszeitraum der Zugänge 1905-1905 (Lfd.-Nr. 1905/1 – 1905/3153)
Erwerbungsbuch 1906
Nachweiszeitraum der Zugänge 1906-1906 (Lfd.-Nr. 1906/1 – 1906/1327)
Erwerbungsbuch 1907
Nachweiszeitraum der Zugänge 1907-1907 (Lfd.-Nr. 1907/1 – 1907/3096)
Erwerbungsbuch 1908
Nachweiszeitraum der Zugänge 1908-1908 (Lfd.-Nr. 1908/1 – 1908/1636)
Erwerbungsbuch 1909
Nachweiszeitraum der Zugänge 1909-1909 (Lfd.-Nr. 1909/1 – 1909/864)
Erwerbungsbuch 1910
Nachweiszeitraum der Zugänge 1910-1910 (Lfd.-Nr. 1910/1 – 1910/832)
Erwerbungsbuch 1911
Nachweiszeitraum der Zugänge 1911-1911 (Lfd.-Nr. 1911/1 – 1911/1168)
Erwerbungsbuch 1912
Nachweiszeitraum der Zugänge 1912-1912 (Lfd.-Nr. 1912/1 – 1912/653)
Erwerbungsbuch 1913
Nachweiszeitraum der Zugänge 1913-1913 (Lfd.-Nr. 1913/1 – 1913/773)
Erwerbungsbuch 1914–1916
Nachweiszeitraum der Zugänge 1914-1916 (Lfd.-Nr. 1914/1 – 1916/164)
Erwerbungsbuch 1917–1920
Nachweiszeitraum der Zugänge 1917-1920 (Lfd.-Nr. 1917/1 – 1920/21)
Erwerbungsbuch 1921–1923
Nachweiszeitraum der Zugänge 1921-1923 (Lfd.-Nr. 1921/1 – 1923/9)
Verzeichnet wissenschaftliches Schrifttum (Bibliothek) sowie in einem zweiten Teil für jedes Jahr Fotografien des heute zur Sammlung Fotografie und in Einzelfällen zur Sammlung Modebild gehörenden Bildarchivs. Zeitraum: 1924–1930.
Erwerbungsliste 1924
Nachweiszeitraum der Zugänge 1924-1924 (Lfd.-Nr. 1924/1 – 1924/17)
Erwerbungsliste 1925
Nachweiszeitraum der Zugänge 1925-1925 (Lfd.-Nr. 1925/1 – 1925/15)
Erwerbungsliste 1926
Nachweiszeitraum der Zugänge 1926-1926 (Lfd.-Nr. 1926/1 – 1926/119)
Erwerbungsliste 1927
Nachweiszeitraum der Zugänge 1927-1927 (Lfd.-Nr. 1927/1 – 1927/58)
Erwerbungsliste 1928
Nachweiszeitraum der Zugänge 1928-1928 (Lfd.-Nr. 1928/1 – 1928/21)
Erwerbungsliste 1929
Nachweiszeitraum der Zugänge 1929-1929 (Lfd.-Nr. 1929/1 – 1929/14)
Erwerbungsliste 1930
Nachweiszeitraum der Zugänge 1930-1930 (Lfd.-Nr. 1930/1 – 1930/63)
Verzeichnet wissenschaftliches Schrifttum (Bibliothek) aus dem Zeitraum: 1931–1944.
Erwerbungsliste 1931–1932
Nachweiszeitraum der Zugänge 1931-1932 (Lfd.-Nr. 1931/1 – 1932/1040)
Erwerbungsliste 1933–1934
Nachweiszeitraum der Zugänge 1933-1934 (Lfd.-Nr. 1933/1 – 1934/1115)
Erwerbungsliste 1935–1936
Nachweiszeitraum der Zugänge 1935-1936 (Lfd.-Nr. 1935/1 – 1936/1011)
Erwerbungsliste 1937–1938
Nachweiszeitraum der Zugänge 1937-1938 (Lfd.-Nr. 1937/1 – 1938/1167)
Erwerbungsliste 1941–1944
Nachweiszeitraum der Zugänge 1941-1944 (Lfd.-Nr. 1941/1 – 1944/475)
Verzeichnet wissenschaftliches Schrifttum (Bibliothek) aus dem Zeitraum: 1945–1987.
Kunstbibliothek Inventar 1945–1951
Nachweiszeitraum der Zugänge 1945-1951 (Lfd.-Nr. 1945/1 – 1951/761)
Kunstbibliothek Inventar 1952–1956
Nachweiszeitraum der Zugänge 1952-1956 (Lfd.-Nr. 1952/1 – 1956/1113)
Kunstbibliothek Inventar 1957–1960
Nachweiszeitraum der Zugänge 1957-1960 (Lfd.-Nr. 1957/1 – 1960/769)
Kunstbibliothek Inventar 1961–1963
Nachweiszeitraum der Zugänge 1961-1963 (Lfd.-Nr. 1961/1 – 1963/680)
Kunstbibliothek Inventar 1963
Nachweiszeitraum der Zugänge 1963-1963 (Lfd.-Nr. 1963/1 – 1963/2403)
Kunstbibliothek Inventar 1964–1965
Nachweiszeitraum der Zugänge 1964-1965 (Lfd.-Nr. 1964/1 – 1965/2601)
Kunstbibliothek Inventar 1966–1967
Nachweiszeitraum der Zugänge 1966-1967 (Lfd.-Nr. 1966/1 – 1967/2522)
Kunstbibliothek Inventar 1968–1969
Nachweiszeitraum der Zugänge 1968-1969 (Lfd.-Nr. 1968/1 – 1969/1989)
Kunstbibliothek Inventar 1969
Nachweiszeitraum der Zugänge 1969-1969 (Lfd.-Nr. 1969/1990 – 1969/2144)
Kunstbibliothek Inventar 1970–1971
Nachweiszeitraum der Zugänge 1970-1971 (Lfd.-Nr. 1970/1 – 1971/2591)
Kunstbibliothek Inventar 1972–1973
Nachweiszeitraum der Zugänge 1972-1973 (Lfd.-Nr. 1972/1 – 1973/1260)
Kunstbibliothek Inventar 1973
Nachweiszeitraum der Zugänge 1973-1973 (Lfd.-Nr. 1973/1261 – 1973/2561)
Kunstbibliothek Inventar 1974
Nachweiszeitraum der Zugänge 1974-1974 (Lfd.-Nr. 1974/1 – 1974/2968)
Kunstbibliothek Inventar 1975
Nachweiszeitraum der Zugänge 1975-1975 (Lfd.-Nr. 1975/1 – 1975/2957)
Kunstbibliothek Inventar 1976
Nachweiszeitraum der Zugänge 1976-1976 (Lfd.-Nr. 1976/1 – 1976/2640)
Kunstbibliothek Inventar 1977
Nachweiszeitraum der Zugänge 1977-1977 (Lfd.-Nr. 1977/1 – 1977/2903)
Kunstbibliothek Inventar 1978
Nachweiszeitraum der Zugänge 1978-1978 (Lfd.-Nr. 1978/1 – 1978/2579)
Kunstbibliothek Inventar 1979
Nachweiszeitraum der Zugänge 1979-1979 (Lfd.-Nr. 1979/1 – 1979/2765)
Kunstbibliothek Inventar 1980
Nachweiszeitraum der Zugänge 1980-1980 (Lfd.-Nr. 1980/1 – 1980/3013)
Kunstbibliothek Inventar 1981
Nachweiszeitraum der Zugänge 1981-1981 (Lfd.-Nr. 1981/1 – 1981/2667)
Kunstbibliothek Inventar 1982
Nachweiszeitraum der Zugänge 1982-1982 (Lfd.-Nr. 1982/1 – 1982/2522)
Kunstbibliothek Inventar 1983
Nachweiszeitraum der Zugänge 1983-1983 (Lfd.-Nr. 1983/1 – 1983/2901)
Kunstbibliothek Inventar 1984
Nachweiszeitraum der Zugänge 1984-1984 (Lfd.-Nr. 1984/1 – 1984/2184)
Kunstbibliothek Inventar 1985
Nachweiszeitraum der Zugänge 1985-1985 (Lfd.-Nr. 1985/1 – 1985/2179)
Kunstbibliothek Inventar 1986
Nachweiszeitraum der Zugänge 1986-1986 (Lfd.-Nr. 1986/1 – 1986/2368)
Kunstbibliothek Inventar 1987
Nachweiszeitraum der Zugänge 1987-1987 (Lfd.-Nr. 1987/1 – 1987/2571)
Verzeichnet wissenschaftliches Schrifttum (Bibliothek) aus dem Zeitraum: 1984–1992.
Inventar DFG (Erwerbungsförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft) 1984–1987
Nachweiszeitraum der Zugänge 1984-1987 (Lfd.-Nr. 1984/1 – 1987/478)
Inventar DFG (Erwerbungsförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft) 1988–1991
Nachweiszeitraum der Zugänge 1988-1991 (Lfd.-Nr. 1988/1 – 1991/656)
Inventar DFG (Erwerbungsförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft) 1992
Nachweiszeitraum der Zugänge 1992-1992 (Lfd.-Nr. 1992/1 – 1992/710)
Verzeichnet Druckgrafik, Gebrauchsgrafik, Zeichnungen, Buchkunst sowie ab 1910 Fotografie aus den Zeiträumen 1882–1928 sowie 1935–1980. (Das Inventarbuch 1929–1934 ist Kriegsverlust.)
Ornamentstich-SLG. Erwerbungsliste 1882–1888
Nachweiszeitraum der Zugänge 1882-1888 (Lfd.-Nr. 1882/1 – 1888/95)
Ornamentstich-SLG. Erwerbungsliste 1889–1890
Nachweiszeitraum der Zugänge 1889-1890 (Lfd.-Nr. 1889/1 – 1890/2186)
Ornamentstich-SLG. Erwerbungsliste 1891–1892
Nachweiszeitraum der Zugänge 1891-1892 (Lfd.-Nr. 1891/1 – 1892/342)
Ornamentstich-SLG. Erwerbungsliste 1893–1895
Nachweiszeitraum der Zugänge 1893-1895 (Lfd.-Nr. 1893/1 – 1895/1546)
Ornamentstich-SLG. Erwerbungsliste 1896–1898
Nachweiszeitraum der Zugänge 1896-1898 (Lfd.-Nr. 1896/1 – 1898/978)
Ornamentstich-SLG. Erwerbungsliste 1899–1901
Nachweiszeitraum der Zugänge 1899-1901 (Lfd.-Nr. 1899/1 – 1901/907)
Ornamentstich-SLG. Erwerbungsliste 1902–1904
Nachweiszeitraum der Zugänge 1902-1904 (Lfd.-Nr. 1902/1 – 1904/1360)
Ornamentstich-SLG. Erwerbungsliste 1905–1907
Nachweiszeitraum der Zugänge 1905-1907 (Lfd.-Nr. 1905/1 – 1907/335)
Ornamentstich-SLG. Erwerbungsliste 1908–1911
Nachweiszeitraum der Zugänge 1908-1911 (Lfd.-Nr. 1908/1 – 1911/296)
Ornamentstich-SLG. Erwerbungsliste 1912–1915
Nachweiszeitraum der Zugänge 1912-1915 (Lfd.-Nr. 1912/1 – 1915/364)
Ornamentstich-SLG. Erwerbungsliste 1916–1923
Nachweiszeitraum der Zugänge 1916-1923 (Lfd.-Nr. 1916/1 – 1923/234)
Ornamentstich-SLG. Erwerbungsliste 1924–1928
Nachweiszeitraum der Zugänge 1924-1928 (Lfd.-Nr. 1924/1 – 1928/399)
Ornamentstich-SLG Erwerbungsliste 1929–1934
Kriegsverlust
Ornamentstich-SLG. Erwerbungsliste 1935–1958
Nachweiszeitraum der Zugänge 1935-1958 (Lfd.-Nr. 1935/1 – 1959/249)
Ornamentstich-SLG. Erwerbungsliste 1959–1980
Nachweiszeitraum der Zugänge 1959-1980 (Lfd.-Nr. 1959/1 – 1980/143)
Verzeichnet Druckgrafik und wenige Fotografien der Lipperheideschen Kostümbibliothek.
Kupferstich-Sammlung. Accessions-Liste aus dem Besitz von Franz von Lipperheide 1880–1897
Nachweiszeitraum der Zugänge 1880-1897 (Lfd.-Nr. 1880/1 – 1897/20421)
Verzeichnet wissenschaftliches Schrifttum der Lipperheideschen Kostümbibliothek.
Bibliothek. Accessions-Katalog. Bd. I Acc. 1879–1888, aus dem Besitz von Franz von Lipperheide
Nachweiszeitraum der Zugänge 1879-1888 (Lfd.-Nr. 1879/1 – 1888/2974)
Verzeichnet wissenschaftliches Schrifttum der Lipperheideschen Kostümbibliothek.
Bibliothek. Accessions-Katalog. Bd. II Acc. 1888–1898, aus dem Besitz von Franz von Lipperheide
Nachweiszeitraum der Zugänge 1888-1898 (Lfd.-Nr. 1888/2975 – 1898/4593)
Verzeichnet wissenschaftliches Schrifttum der Lipperheideschen Kostümbibliothek und Einzelblätter.
Kgl. Kunstgewerbe-Museum. Erwerbungs-Liste der Frhrl. v. Lipperheide’schen Kostümbibliothek 1899–1910
Nachweiszeitraum der Zugänge 1899-1910 (Lfd.-Nr. 1899/1 – 1910/74)
Inventarbücher 1911–1930
Kriegsverlust
Verzeichnet wissenschaftliches Schrifttum der Lipperheideschen Kostümbibliothek und Einzelblätter.
Sammlung Modebild–Lipperheidesche Kostümbibliothek. Erwerbungen 1931–1943
Nachweiszeitraum der Zugänge 1931-1943 (Lfd.-Nr. 1931/1 – 1943/33)
Verzeichnet wissenschaftliches Schrifttum der Lipperheideschen Kostümbibliothek und Einzelblätter.
Erwerbungen der Kunstbibliothek. Abt. Lipperheidesche Kostümbibliothek 1943–1961
Nachweiszeitraum der Zugänge 1943-1961 (Lfd.-Nr. 1943/34 – 1961/199)
Miniaturen
Nachweiszeitraum der Zugänge 1878-1888
Auszug aus dem Reise-Ausgabenbuch des Herrn Lipperheide, Ölgemälde
Nachweiszeitraum der Zugänge 1877-1892 (Lfd.-Nr. 1877/521 – 1892/-)
Die Erwerbungsbücher der Kunstbibliothek wurden im Rahmen des Projekts „Provenienz und Bestand. Online-Publikation der Erwerbungsbücher und Zugangsverzeichnisse der Staatlichen Museen zu Berlin“ gesichtet, digitalisiert und zugänglich gemacht.
Das Projekt wurde initiiert und gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.