Nah dran!

Gespräche vor Originalen aus der Kunstbibliothek

Nah dran! ist das beliebte Veranstaltungsformat der Kunstbibliothek: eine exklusive Begegnung mit ausgesuchten Objekten unserer musealen Sammlungen, gemeinsam mit den Expertinnen und Experten der Kunstbibliothek, plus Gästen aus den Fachbereichen.

Einmal im Monat lädt das kuratorische Team dazu ein, eine Werkgruppe aus den Schatzkammern der Depots ganz von Nahem zu betrachten. Sehen Sie die Arbeiten wie die Museumsleute: ohne Vitrine oder Rahmen, ohne Inszenierung, ohne straffe Selektion. Dabei erhalten Sie neben kunsthistorischen Informationen auch Einblicke in den musealen Arbeitsalltag. Im Wechsel wird aus den Beständen Architektur, Buchkunst, Grafikdesign, Fotografie und Modebild präsentiert – das Programm ist so vielseitig wie die Kunstbibliothek.

Nah dran! gelangt man im Dialog: Über der detaillierten Betrachtung der Werke ergibt sich ein Austausch von Beobachtungen und Fachwissen, von Fragen und Antworten. Es begegnen sich Theorie und Praxis, Neugier und Kenntnis. Regelmäßig bereichern auch eigens eingeladene Gesprächspartner*innen aus Forschung, Gestaltung oder anderen Fachbereichen den dialogischen Abend. So finden historische Themen stets Rückbezug zu aktuellem Design und Diskurs.

Im Nah dran!-Archiv wird die Breite der in der Veranstaltungsreihe präsentierten Themen anschaulich – von Logodesign und Industriefotografie bis Baumoderne, von Schreibkunst und Ornamentstichen bis Strickmode. Der Überblick zeigt: Die Museumssammlungen der Kunstbibliothek sind eine Fundgrube der grafischen und fotografischen Künste an der Schnittstelle von Gestaltung, Alltagskultur und Bildwissenschaften.
 

2023

03.05.2023 | ABGESAGT: Nah dran! Walter Nikkels: Der Raum des Buches

05.04.2023 | Nah dran! Hamlet & Co.: Ein Gespräch über Theaterplakate mit Bernd Frank

01.03.2023 | Nah dran! David Gilly und die Moderne

01.02.2023 | Nah Dran! Alaaf und Helau! Kostümentwürfe für Gauklerfeste der Reimann-Schule

04.01.2023 | Nah dran! Yoko Ono wishes to invite you to participate in a water event



2022

05.10.2022 | Nah dran! Berühmt und doch vergessen? Plakatkünstlerinnen um 1900

07.09.2022 | Nah dran! Sonnenblicke: 100 Jahre Einsteinturm von Erich Mendelsohn

03.08.2022 | Nah dran! Zwischen Stereotyp und Emanzipation: Frauen im frühen Plakat

06.07.2022 | Nah dran! Geblätterte Stadtgeschichte: Berlin in Modefotos der ostdeutschen Zeitschrift Sibylle

 

2020

04.03.2020 | Nah Dran: Hans Hillmann. Das Fliegenpapier

10.01.2020 | Nah Dran: Kirchenarchitektur des 20. Jahrhunderts. Gottfried Böhm zum 100. Geburtstag

 

2019

04.12.2019 | Andreas Schalhorn und Christina Thomson: Poster Pop. US-amerikanische Künstler-Plakate

06.11.2019 | Moritz Wullen: Bizarr! Bildideen aus vergangenen Jahrhunderten

02.10.2019 | Michael Lailach: Die Kunst des Schreibens. Schreibmeisterbücher

04.09.2019 | Christina Thomson: Logo Design – Vom Entwurf zum Markenzeichen

07.08.2019 | Britta Bommert: Chic in Strick

03.07.2019 | Ruhrkohle – Vom Schacht in den heimischen Ofen. Ein Firmenporträt von Ludwig Windstosser

05.06.2019 | Christina Thomson: Radlerei! Fahrräder in der Plakatkunst

08.05.2019 | Michael Lailach: Colour Explosion! Buntpapiere der Kunstbibliothek

03.04.2019 | Elke Blauert: Ideen für Gold - Goldschmiedeentwürfe aus drei Jahrhunderten

3.01.2019 | Christina Thomson: I love Berlin! Plakate werben für die Hauptstadt

 

2018

20.12.2018 | Britta Bommert: Reisen durch die Moden. Modejournale und Anstandsbücher des 19. und 20. Jahrhunderts