Fachbibliotheken

Die Fach- und Handbibliotheken der Museen und Institute bilden ein Bibliothekssystem nach einheitlichen bibliotheksfachlichen Grundsätzen. Es umfasst den gesamten für ihre Aufgabenerfüllung vorhandenen Literaturbestand und gliedert sich in Kunstbibliothek und übrige Bibliotheken.

Die Kunstbibliothek als große Spezialbibliothek hat neben der Literaturversorgung der Staatlichen Museen zu Berlin auch überregionale Aufgaben für die Öffentlichkeit wahrzunehmen. Den Museen und Instituten obliegt die Literaturauswahl für ihre Fach- und Handbibliotheken. Voraussetzung für ein bibliotheksfachliches System ist die Organisationsform, die eine einheitliche Nachweisstruktur für alle Literaturbestände sicherstellt. Die bibliotheksfachliche Koordinierung dafür obliegt der Kunstbibliothek (zitiert aus dem Statut der Staatlichen Museen zu Berlin).

Alte Nationalgalerie
Staatliche Museen zu Berlin
Bodestraße 1–3
10178 Berlin

Bibliotheksauskunft
Telefon: 030 266425820
E-Mail: 

Aufgabenprofil und Bestände

Wissenschaftliche Handbibliothek der Sammlung zur Kunst des 19. Jahrhunderts
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Birigit Verwiebe
Sammelgebiete: Literatur zur Malerei und Plastik des 19. Jahrhunderts
Bestandszahlen: ca. 35.000 Bände

Benutzung

Nur intern, keine öffentliche Benutzung. Kontaktieren Sie bitte die Auskunft in der Archäologischen Bibliothek, wenn ein Titel in Berlin nur in der Bibliothek der Alten Nationalgalerie vorhanden sein sollte.

Kataloge

Elektronische Kataloge: OPAC der Staatlichen Museen zu Berlin (enthält Titel ab Erwerbungsjahr 2003)
Konventionelle Kataloge: Alphabetischer Zettelkatalog; Standortkatalog

Ethnologisches Museum
Staatliche Museen zu Berlin
Arnimallee 27
14195 Berlin

Öffnungszeiten
Dienstag und Mittwoch, 9 bis 16 Uhr, weitere Termine nach Absprache. Benutzung ausschließlich nach Voranmeldung.

Bibliotheksauskunft
Telefon: 030 8301280
E-Mail: dahlem.bib[at]smb.spk-berlin.de

Verkehrsverbindungen
U-Bahn U3 (Dahlem-Dorf)
Bus X11, X83 (Dahlem-Dorf); 101 (Limonenstraße); 110 (Domäne Dahlem)

Aufgabenprofil und Bestände

Wissenschaftliche Spezialbibliothek zu den Sammlungsschwerpunkten Afrika, amerikanische Archäologie und Ethnologie, islamischer Orient, Ost- und Nordostasien, Süd- und Südostasien, Südsee, Australien sowie Musikethnologie

Wissenschaftliche Leitung: N.N.
Sammelgebiete: Literatur zu den Sammelschwerpunkten Ethnologie und Randgebiete
Bestandszahlen: 112.700 Bände, 266 laufend gehaltene Zeitschriften (Stand 2016)
Historische Buchbestände: 7.100 Bände. Siehe hierzu die ausführliche Beschreibung im "Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Österreich und Europa"

Benutzung

Präsenzbibliothek, Lesesaal mit 10 Plätzen.

Bücher sind nur nach Vorbestellung einsehbar. Bitte bestellen Sie alle gewünschten Medien zwei Werktage vor Ihrem Besuch per E-Mail an dahlem.bib[at]smb.spk-berlin.de.

Folgende Angaben werden benötigt: 

Kurztitel, „Standort“ (z. B. HF-…),“ Derzeitiger Standort“ (unter Anmerkungen), und  „Signatur“.

Beispiel:  
Kurztitel: „Masken weltweit“
Standort: HF-E8
Derzeitiger Standort: Ethnologisches Museum
Signatur: LC 16000 2016 001

Ihre Bestellung sollte im Regelfall nicht mehr als 10 Titel umfassen.

Bei Rückfragen, auch zu eventuell nicht in der Datenbank verzeichneten Titeln, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Bibliotheksauskunft.

Bitte stellen Sie vor Anfragen zu gewünschten Medien sicher, dass diese nicht in anderen Bibliotheken in Berlin und Brandenburg vorliegen. Hierfür verwenden Sie bitte die einschlägigen Kataloge im Internet wie den KOBV oder den Karlsruher Virtuellen Katalog

Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit diese anderen Angebote.

Technische Ausstattung

Farbkopierer und Buchscanner

Kataloge

Der OPAC der Staatlichen Museen zu Berlin enthält den kompletten Literaturbestand der Bibliothek des Ethnologischen Museums

Das Archiv des Ethnologischen Museum ist bis auf weiteres geschlossen.

Der historische Aktenbestand des Museums für Völkerkunde wird bis voraussichtlich 2024 im Rahmen eines DFG-Projektes digitalisiert. Ziel des DFG-Projektes „Digitalisierung des historischen Archivs im Ethnologischen Museum - 1830-1947“ ist es, die Dokumente dauerhaft zu sichern und die Digitalisate im Internet zu veröffentlichen. Eine Mikrofilm-Kopie des Bestandes befindet sich im Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin und kann dort nach vorheriger Terminabsprache eingesehen werden.

Kontakt Zentralarchiv: za[at]smb.museum
Kontakt für inhaltliche Recherchen: h.ortlieb[at]smb.spk-berlin.de

Gemäldegalerie
Staatliche Museen zu Berlin
Stauffenbergstraße 40
10785 Berlin

Bibliotheksauskunft
Auskunft der Kunstbibliothek
Telefon: 030 266424141
E-Mail: 

Aufgabenprofil und Bestände

Wissenschaftliche Handbibliothek der Sammlung europäischer Malerei des 13. bis 18. Jahrhunderts

Wissenschaftliche Leitung: Dr. Roberto Contini
Sammelgebiete: Literatur zur europäischen Malerei des 13. bis 18. Jahrhunderts
Bestandszahlen: 13.000 Bände

Benutzung

Nur intern, keine öffentliche Benutzung. Kontaktieren Sie bitte die Auskunft der Kunstbibliothek, wenn ein Titel in Berlin nur in der Bibliothek der Gemäldegalerie vorhanden sein sollte.

Kataloge

Elektronische Kataloge: OPAC der Staatlichen Museen zu Berlin (enthält Titel ab Erwerbungsjahr 2003)
Konventionelle Kataloge: Alphabetischer Zettelkatalog; Standortkatalog

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Staatliche Museen zu Berlin
Invalidenstraße 50‑51
10557 Berlin

Bibliotheksauskunft
Auskunft der Kunstbibliothek
Telefon: 030 266424141
E-Mail: 

Aufgabenprofil und Bestände

Wissenschaftliche Handbibliothek der Sammlung zur Gegenwartskunst und zu Künstlern der Sammlungen Marx, Marzona und Friedrich Christian Flick

Sammelgebiete: Literatur zur Gegenwartskunst
Bestandszahlen: ca. 5.000 Bände, 11 laufend gehaltene Zeitschriften

Benutzung

Nur intern, keine öffentliche Benutzung. Kontaktieren Sie bitte die Auskunft der Kunstbibliothek, wenn ein Titel in Berlin nur in der Bibliothek des Hamburger Bahnhofs vorhanden sein sollte.

Kataloge

Elektronische Kataloge: OPAC der Staatlichen Museen zu Berlin (enthält Titel ab Erwerbungsjahr 2003)
Konventionelle Kataloge: Alphabetischer Zettelkatalog

Kunstgewerbemuseum
Staatliche Museen zu Berlin
Tiergartenstraße 6
10785 Berlin

Bibliotheksauskunft

Auskunft der Kunstbibliothek

Telefon: 030 266424141
E-Mail: 

Aufgabenprofil und Bestände

Wissenschaftliche Handbibliothek des Kunstgewerbemuseums
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Achim Stiegel
Sammelgebiete: Literatur zur Sammlung des europäischen Kunstgewerbes aller nachantiken Stilepochen der Kunst
Bestandszahlen: ca. 19.000 Bände, 38 laufend gehaltene Zeitschriften

Benutzung

Bestellung über die Kunstbibliothek, nach Bereitstellung Nutzung im Lesesaal

Kataloge

Elektronische Kataloge: OPAC der Staatlichen Museen zu Berlin (enthält Titel ab Erwerbungsjahr 2003)
Konventionelle Kataloge: Alphabetischer Zettelkatalog

Kupferstichkabinett
Staatliche Museen zu Berlin
Matthäikirchplatz 8
10785 Berlin

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 10-12 und 13-16 Uhr. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erwünscht.

Studiensaal (Studiensaalauskunft)

Johanna Lange
Telefon: 030 266424240
E-Mail: J.Lange2[at]smb.spk-berlin.de

Aufgabenprofil und Bestände

Wissenschaftliche Handbibliothek des Kupferstichkabinetts

Wissenschaftliche Leitung: N. N.
Sammelgebiete: Literatur zur Druckgrafik und zur Handzeichnung vom Mittelalter bis zur Gegenwart sowie zur Handschriftenkunde und Buchmalerei
Bestandszahlen: ca. 31.000 Bände
Historische Buchbestände: ca. 3.500 Bände, darunter 284 Inkunabeln (Teil der Kunstsammlung)

Benutzung

Benutzung im Studiensaal; Präsenzbibliothek

Kataloge

Elektronische Kataloge: OPAC der Staatlichen Museen zu Berlin (enthält Titel ab Erwerbungsjahr 2003)
Konventionelle Kataloge: Alphabetischer Zettelkatalog

Museum Europäischer Kulturen
Staatliche Museen zu Berlin
Im Winkel 8
14195 Berlin

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 9 bis 13 Uhr, weitere Termine nach Absprache. Eine Nutzung ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich.

Bibliotheksauskunft

Telefon: 030 266426820
E-Mail: mek.bib[at]smb.spk-berlin.de

Verkehrsverbindungen

U-Bahn U3 (Dahlem-Dorf)
Bus X11, X83 (Dahlem-Dorf); 101 (Limonenstraße); 110 (Domäne Dahlem)

Aufgabenprofil und Bestände

Wissenschaftliche Spezialbibliothek des Museums Europäischer Kulturen

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Elisabeth Tietmeyer
Bibliothekarische Leitung: Carola Kohler
Sammelgebiete: Empirische Kulturwissenschaft, Kulturanthropologie, Kulturgeschichte, Kulturerbe, immaterielle und materielle Kultur, Alltagskultur, insbesondere zu den Themen Migration, kulturelle Verflechtungen, Diversität, Rituale, Populäre Druckgrafik, Textile Techniken/Kleidung
Bestandszahlen: rund 58.000 Bände, 161 laufend gehaltene Zeitschriften

Benutzung

Präsenzbibliothek, Lesesaal mit 4 Plätzen

Technische Ausstattung

Schwarz-Weiß-Kopierer

Kataloge

Elektronische Kataloge: OPAC der Staatlichen Museen zu Berlin (enthält Titel ab Erwerbungsjahr 2003), Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) , Zeitschriftendatenbank (ZDB)
Konventionelle Kataloge: Alphabetische Zettelkataloge; Systematische Kataloge (bis Erwerbungsjahr 2003)

Museum für Asiatische Kunst
Takustraße 40, 1. OG
14195 Berlin

Öffnungszeiten nur nach Voranmeldung
Donnerstag: 11 bis 17 Uhr

Auskunft und Anmeldung

Telefon: 030 8301280
E-Mail: dahlem.bib[at]smb.spk-berlin.de

Aufgabenprofil und Bestände

Wissenschaftliche Handbibliothek der Kunstsammlung Süd-, Südost- und Zentralasien im Museum für Asiatische Kunst

Sammelgebiete: Literatur zu Kunst, Archäologie, Religions- und Kulturgeschichte des indischen Subkontinents, Südost- und Zentralasiens vom 2. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Bestandszahlen: Ca. 19.000 Bände, 160 laufend gehaltene Zeitschriften (Ende 2003)

Benutzung

Benutzung zu den Öffnungszeiten nur in Ausnahmefällen und nach Voranmeldung, Präsenzbibliothek mit 3 Plätzen

Aktueller Hinweis: Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage richten Externe Bestellwünsche bitte an dahlem.bib[at]smb.spk-berlin.de. Die Medien sind im Lesesaal der Bibliothek des Ethnologischen Museums zu den dort gültigen Öffnungszeiten einsehbar. Bitte bestellen Sie Ihre Medien nach den dort angegebenen Bedingungen.

Kataloge

Elektronische Kataloge: OPAC der Staatlichen Museen zu Berlin (enthält Titel ab Erwerbungsjahr 2003)
Konventionelle Kataloge: Alphabetischer Zettelkatalog       

Museum für Asiatische Kunst
Staatliche Museen zu Berlin
Takustraße 40, 3. OG
14195 Berlin

Öffnungszeiten
Nach Absprache

Auskunft und Anmeldung

Telefon: 030 8301280
E-Mail: dahlem.bib[at]smb.spk-berlin.de

Aufgabenprofil und Bestände

Wissenschaftliche Handbibliothek der Ostasiatischen Kunstsammlung im Museum für Asiatische Kunst

Wissenschaftliche Leitung: Uta Rahman-Steinert
Sammelgebiete: Literatur zur ostasiatischen Kunstgeschichte, Archäologie und Kunsthandwerk
Bestandszahlen: Ca. 20.000 Bände, 102 laufend gehaltene Zeitschriften (Ende 2003)

Benutzung

Benutzung nur nach Voranmeldung für Fachkollegen, Studierende der ostasiatischen Kunstgeschichte und Mitglieder der Gesellschaft für Ostasiatische Kunst, sowie in Ausnahmefällen, Präsenzbibliothek mit 3 Leseplätze

Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage richten Externe Bestellwünsche bitte an dahlem.bib[at]smb.spk-berlin.de. Die Medien sind im Lesesaal der Bibliothek des Ethnologischen Museums zu den dort gültigen Öffnungszeiten einsehbar. Bitte bestellen Sie Ihre Medien nach den dort angegebenen Bedingungen.

Kataloge

Elektronische Kataloge:

OPAC der Staatlichen Museen zu Berlin (enthält alle Titel in europäischen Sprachen, sowie mehrsprachige und ostasiatische Titel in Auswahl).
Der OPAC der Museumsbibliotheken im GBV bietet zusätzlich die Recherche in Originalschrift.

Konventionelle Kataloge: Alphabetischer Zettelkatalog

 

Museum für Islamische Kunst
Staatliche Museen zu Berlin
(Zugang über Archäologisches Zentrum)
Geschwister-Scholl-Straße 6
10117 Berlin

Öffnungszeiten nach Voranmeldung
Montag bis Donnerstag: 10 bis 16 Uhr
Freitag: 10 bis 14 Uhr

Bibliotheksauskunft

Telefon: 030 266425820
E-Mail: auskunft.ab[at]smb.spk-berlin.de

Aufgabenprofil und Bestände

Wissenschaftliche Handbibliothek des Museums für Islamische Kunst

Wissenschaftliche Leitung: Dr. Martina Müller-Wiener
Sammelgebiete: Literatur zu Kunst, Kunstgewerbe, Archäologie, Architektur und Kulturgeschichte der islamischen Welt vom 7. bis ins 21. Jahrhundert mit Schwerpunkt Vorderer Orient, Iran und Mittelasien
Bestandszahlen: ca. 30.000 Bände, 57 laufend gehaltene Zeitschriften

Benutzung

Benutzung nur in Ausnahmefällen nach Voranmeldung, Präsenzbibliothek, Leseraum mit 4 Plätzen

Kataloge

Elektronische Kataloge: OPAC der Staatlichen Museen zu Berlin (enthält Titel ab Erwerbungsjahr 2003)
Konventionelle Kataloge: Alphabetischer Zettelkatalog

Münzkabinett
Bode-Museum
Staatliche Museen zu Berlin
Geschwister-Scholl-Str. 6
10117 Berlin

Öffnungszeiten nach Voranmeldung
Dienstag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr und 12.30 bis 16.30 Uhr

Bibliotheksauskunft

Natalie Osowski
Telefon: 030 26642 5411

Aufgabenprofil und Bestände

Wissenschaftliche Handbibliothek des Münzkabinetts

Wissenschaftliche Leitung: Dr. Johannes Eberhardt
Sammelgebiete: Literatur zur Münz- und Medaillenkunde aller Zeiten und Länder
Bestandszahlen: ca. 20.000 Bände, 56 laufend gehaltene Zeitschriften
Historische Buchbestände: Bedeutende Altbestände werden seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vermisst.

Benutzung

Benutzung im Studiensaal mit 10 Plätzen möglich, Präsenzbibliothek

Kataloge

Elektronische Kataloge: OPAC der Staatlichen Museen zu Berlin (enthält Titel ab Erwerbungsjahr 2003); Interaktiver Katalog des Münzkabinetts (enthält die ausgestellten Objekte des Münzkabinetts und eine wachsende Anzahl von Exemplaren der über 540.000 Stücken umfassenden Museumssammlung)
Konventionelle Kataloge: Alphabetischer Zettelkatalog

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst
Bode-Museum
Staatliche Museen zu Berlin
Bodestraße 1–3
10178 Berlin

Bibliotheksauskunft

Telefon: 030 266425820
E-Mail: 

Aufgabenprofil und Bestände

Wissenschaftliche Handbibliothek der Skulpturensammlung
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Volker Krahn
Sammelgebiete: Literatur zur Geschichte der europäischen Bildwerke vom frühen Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
Bestandszahlen: ca. 9.000 Bände, 7 laufend gehaltene Zeitschriften

Benutzung

Nur intern, keine öffentliche Benutzung. Kontaktieren Sie bitte die Auskunft der Archäologischen Bibliothek, wenn ein Titel in Berlin nur in der Bibliothek der Skulpturensammlung vorhanden sein sollte.

Kataloge

Elektronische Kataloge: OPAC der Staatlichen Museen zu Berlin (enthält Titel ab Erwerbungsjahr 2003)
Konventionelle Kataloge: Alphabetischer Zettelkatalog; Standortkatalog

Institut für Museumsforschung
Staatliche Museen zu Berlin
In der Halde 1
14195 Berlin

Öffnungszeiten nach Anmeldung
Die Bibliothek befindet sich derzeit krankheitsbedingt im Notbetrieb. Benutzung nur nach vorheriger Anmeldung per Telefon oder E-Mail. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bibliotheksauskunft

Telefon: 030 8301462
E-Mail: ifm-bibliothek[at]smb.spk-berlin.de

Verkehrsverbindungen

U-Bahn U3 (Podbielskiallee oder Dahlem-Dorf)
Bus: X83 (Dahlem-Dorf); 101 (Limonenstraße); 110 (Im Dol oder Drosselweg)

Aufgabenprofil und Bestände

Spezialbibliothek zur Museumsforschung
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Patricia Rahemipour
Bibliothekarische Leitung:  N. N.
Sammelgebiete: Ausstellungswesen, Besucherforschung, Dokumentation, Freizeitforschung, Grundlagenliteratur zur allgemeinen Museologie und Museografie, Inventarisierung, Konservierung, Kulturmarketing und Sponsoring, Kulturpolitik, Kulturstatistik, Kulturgüterschutz, Medien, Museumsdesign, Museumsbau, Museums- und Sammlungsgeschichte, Museumspädagogik, Museums- und Urheberrecht, Museumstechnik, nationale und internationale Museumsführer und Repertorien, elektronische Ressourcen
Bestandszahlen: ca. 35.000 Bände, ca. 90 laufend gehaltene Zeitschriften (2017)

Benutzung

Präsenzbibliothek, 4 Benutzerplätze

Technische Ausstattung

Schwarz-Weiß-Kopiergerät, Arbeiten am eigenen Laptop möglich

Kataloge

Elektronische Kataloge: OPAC der Staatlichen Museen zu BerlinDatenbank-Infosystem, Zeitschriftendatenbank,Artdiscovery.net
Konventionelle Kataloge: Alphabetischer Zettelkatalog (Anlage und Ordnung nach RAK bis Erwerbungsjahr 2002); Systematischer Standortkatalog, Schlagwortkatalog

Rathgen-Forschungslabor
Staatliche Museen zu Berlin
Schloßstraße 1a
14059 Berlin

Öffnungszeiten nach Voranmeldung
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr

Bibliotheksauskunft

Telefon: 030 266427120
E-Mail: rf@smb.spk-berlin.de

Aufgabenprofil und Bestände

Wissenschaftliche Handbibliothek des naturwissenschaftlichen Instituts, das sich mit der Materialanalyse und der Erhaltung kulturgeschichtlicher Objekte, Restaurierungs- und Echtheitsfragen befasst

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Stefan Simon
Sammelgebiete: Literatur zur Materialanalyse und zu Restaurierungsfragen von Kunstwerken
Bestandszahlen: 10.000 Bände, 46 laufend gehaltene Zeitschriften

Benutzung

Benutzung nur in Ausnahmefällen nach Voranmeldung, Präsenzbibliothek, Leseraum mit 10 Plätzen

Kataloge

Elektronische Kataloge: OPAC der Staatlichen Museen zu Berlin (enthält Titel ab Erwerbungsjahr 2003)
Konventionelle Kataloge: Alphabetischer Zettelkatalog; Standortkatalog