Alle Museen der Staatlichen Museen zu Berlin sind bis auf Weiteres geschlossen. Erkunden Sie stattdessen unsere Online-Angebote! Weitere Informationen
04.09.2020 Die neuen Halbjahresprogramme „Bildung und Vermittlung für Erwachsene 2/2020“ und „Bildung und Vermittlung für Familien und Jugendliche 2/2020“ sind da!
Besondere Zeiten erfordern ein besonderes Programm! Mit neuen Formaten laden wir Sie ein, die Sammlungen der Staatlichen Museen zu erkunden.
Erwachsene können sich bei Angeboten wie „Mit Abstand der Beste!“, „Eins zu Eins!“ oder „Tischgespräche“ im Zwiegespräch oder in kleinen Gruppen intensiv mit den Sammlungen und Sonderausstellungen auseinander setzen. Dabei werden die Distanzregeln kreativ eingesetzt. Zudem haben wir das Angebot an Workshops zu künstlerischen Techniken ausgebaut. Zum „Zeichnen!, Malen! und Drucken!“ nutzen Sie die Workshopräume der Museen. Locker bestuhlt sind die „Talks“, die Gäste unterschiedlicher Disziplinen zusammenführen. Auch die Vortragsreihen der Akademie finden mit reduzierter Teilnehmerzahl statt.
Hier ansehen und herunterladen: Bildung und Vermittlung für Erwachsene 2/2020 (PDF, 3,1 MB)
Familien und Jugendliche sind eingeladen, die Sammlungen der Staatlichen Museen zu erkunden. Mit viel Platz und an großen Tischen kann bei „Rein ins Studio!“ gemeinsam gezeichnet und gemalt, gedruckt und collagiert werden. „Museumstaschen“ regen an, die Museen auf eigene Faust zu erkunden. Auch in den Herbstferien ist für Abwechslung gesorgt: Haus Bastian ist ein idealer Ausgangspunkt, um auf die Museumsinsel auszuschwärmen, Inselpanoramen oder Kopfbedeckungen für die gesamte Familie zu entwerfen. Für Jugendliche gibt es dreitägige Ferienworkshops zu Kunst, Fotografie und Politik.
Hier ansehen und herunterladen: Bildung und Vermittlung für Familien und Jugendliche 2/2020 (PDF, 1,7 MB)
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass derzeit besondere Regeln gelten, Plätze reglementiert sind und vorab eine Online-Buchung erforderlich ist.
Die Programme liegen in allen geöffneten Häusern der Staatlichen Museen zu Berlin zum Mitnehmen aus.
Wir freuen uns sehr darauf, wieder mit Ihnen ins Gespräch zu kommen: mit Abstand, Maske und viel Spaß!
Information und Anmeldung
Bildung, Vermittlung, Besucherdienste
Telefon: 030 266 42 4242 (Montag – Freitag, 9 – 16 Uhr)
service@smb.museum
www.smb.museum
Weiterführende Links
Bildung und Vermittlung für Erwachsene 2/2020 (PDF, 3,1 MB)
Bildung und Vermittlung für Familien und Jugendliche 2/2020 (PDF, 1,7 MB)
Ausstellungen: Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode
Katharina Grosse. It Wasn’t Us
Michael Schmidt – Retrospektive. Fotografien 1965—2014
Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme
Claudia Skoda. Dressed to Thrill
Magical Soup. Medienkunst aus der Sammlung der Nationalgalerie, der Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof und Leihgaben
Atmoism. Gestaltete Atmosphären. Eine Ausstellung von Hermann August Weizenegger
Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus
Das Piranesi-Prinzip. Zum 300. Geburtstag des großen italienischen Meisters
Anthony Caro. The Last Judgement Sculpture der Sammlung Würth