OSIRIS ist ein Konsortium und ein Kooperationsprojekt von (derzeit) 17 Träger- und weiteren Partnerinstitutionen, um weltweit erstmals die Grundlagen für eine integrierte inter- und transdisziplinäre Sammlungs-, Informations- und Forschungsinfrastruktur zu schaffen. Das Institut für Museumsforschung (IfM) ist für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in OSIRIS vertreten.
In Deutschland befinden sich über 160 Mio. Objekte in natur- und kulturhistorischen Forschungssammlungen, deren wissenschaftliches und gesellschaftliches Potenzial nicht annähernd ausgeschöpft ist. Als Wissensspeicher der Natur, Kultur und Technik sind sie von unschätzbarer Bedeutung für unser Verständnis der Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt sowie der Entwicklung sozio-ökologischer Systeme auf globaler Ebene: Sie sind schlicht wesentlich für grundlagen- und anwendungsbezogene Forschung und für Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Eine nationale, integrierte, interdisziplinäre Sammlungs- und somit auch Forschungs- und Informationsinfrastruktur kann ein enormes Wissens-, Handlungs- und damit Transformationspotenzial freisetzen. Mit OSIRIS werden weltweit erstmals die Grundlagen für eine integrierte inter- und transdisziplinäre Infrastruktur gelegt.
Projektleitung IfM: Prof. Dr. Patricia Rahemipour, Kathrin Grotz
Partnerinstitutionen: Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB); Deutsches Museum (DM); Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin (BGBM); Deutsches Bergbau-Museum Bochum (DBM); Deutsches Schiffahrtsmuseum (DSM); Germanisches Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte (GNM); Leibniz Institut DSMZ – Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH; Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur (FIZ); Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK); Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW); Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA); Museum für Naturkunde (MfN); Rathgen Forschungslabor (Staatliche Museen zu Berlin-Stiftung Preußischer Kulturbesitz); Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN); Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns (SNSB); Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe (SMNK); Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS)
Projektwebsite: osiris-fis.org