Tickets

Europeana Inside

Im Rahmen des europäischen Projekts "Europeana Inside" wurde ein umfassendes Softwarepaket namens Europeana Connection Kit (ECK) entwickelt, mit dem es kulturellen Einrichtungen jeder Größe und jedes Typs europaweit leicht gemacht werden sollte, Objektinformationen an Aggregatoren und an Europeana zu liefern.

Sowohl gegenwärtige und zukünftige Sammlungen als auch Digital-Asset-Management-Software werden durch das ECK "Europeana-bereit" gemacht. Eine Anreicherung von Metadaten auf Seiten der Datenlieferanten (und der daraus resultierende Mehrwert für teilnehmende Organisationen und ihre Nutzer) durch die mögliche Rücklieferung von angereicherten Inhalten aus der Europana als zentralem Aggregator und Zugangspunkt für lokale Systeme floß in die Funktionen des ECK mit ein.

Das Institut für Museumsforschung war für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Netzwerk der 26 Partner vertreten, das aus europäischen Kulturerbe-Einrichtungen, Aggregatoren und Softwarefirmen bestand, und verantwortete das Arbeitspaket "Netzwerk/Öffentlichkeitsarbeit".

Das Projekt begann im April 2012 und dauerte insgesamt 30 Monate. Europeana Inside wurde als Best-Practice-Netzwerk durch das CIP-ICT-PSP-Programm der Europäischen Union kofinanziert, das die Förderung der "Digitalen Agenda für Europa" zum Ziel hatte.


Wissenschaftliches Team: Institut für Museumsforschung
Laufzeit: April 2012 bis Oktober 2014
Projektwebsite: www.europeana-inside.eu