Eines der derzeitigen Ziele der Europäischen Kommission im Bereich der Kultur ist die Förderung von Mobilität von Kulturschaffenden sowie der Mobilität von Sammlungen, das heißt der Austausch von Museumsobjekten und -ausstellungen zwischen EU-Mitgliedsstaaten.
Um diese Mobilität zu erleichtern, gibt es seit vielen Jahren länderübergreifende Initiativen, und eine ganze Reihe von Tagungen wurden von den jeweiligen EU-Präsidentschaften organisiert. Um die verteilt publizierten Informationen zusammenzuführen, baute eine Gruppe von Partnern, bestehend aus Museen, Kulturministerien (unter anderem Großbritannien, Griechenland und Spanien), Forschungsstellen und staatlichen Stellen, mithilfe von Fördermitteln aus der EU eine Online-Plattform auf, über die ein Handbuch, Trainingsunterlagen und eine Website für die Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Dieses Portal wird weiterhin vom Institut für Museumsforschung betreut. Die Website wird derzeit mit Unterstützung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) ausgebaut. Im Juni 2013 trafen die Experten in Berlin zu einer gemeinsamen Tagung, um Resümee über die bereits geleistete Arbeit zu ziehen und das weitere Vorgehen zu beschließen.
Wissenschaftliches Team: Institut für Museumsforschung
Projektwebsite: www.lending-for-europe.eu