Bitte beachten Sie: Von Montag, 31. März bis einschließlich Freitag, 4. April und von Montag, 7. April bis einschließlich Freitag, 11. April 2025 werden die Ausstellungsflächen des Museums für Asiatische Kunst im 3. OG des Humboldt Forums für Wartungsarbeiten geschlossen sein. Am Samstag, 5. April und am Sonntag, 6. April 2025 ist der Ausstellungsbereich geöffnet.

Tickets

Vergangene Ausstellungen

Kano Sansetsu (1589 – 1651), Vogel auf dem Ast eines schneebedeckten Pflaumenbaums, Detail, Japan, Edo-Zeit, 1. H. 17. Jh. Hängerolle, Tusche auf Papier
Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, Sammlung Klaus F. und Yoshie Naumann / Jürgen Liepe

Humboldt Forum
Stille, Reduktion und Monochromie in Kunst aus Japan

18.12.2024 bis 10.03.2025

Zhao Zhiqian (1829 – 1884), Kalligraphie, Qing-Dynastie (1644 – 1911), datiert 1865, Fächerblatt
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst

Humboldt Forum
Jinshixue: Das Studium antiker Artefakte und materieller Überreste der Vergangenheit, Teil 1

18.09.2024 bis 10.03.2025

Mio Okido, Die Fassade des Gesichts, 2024, Druck auf Stoff
© Mio Okido

Humboldt Forum
Mio Okido
Erinnerte Bilder, imaginierte Geschichte(n) – Japan, Ostasien und ich

14.09.2024 bis 03.02.2025

Yokoyama Taikan, Haubenmaina auf dem Ast eines Feigenbaums, Detail, Japan, Shōwa-Zeit, ca. 1930
Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Humboldt Forum
Freud und Leid im Herbst in Kunst aus Japan

11.09.2024 bis 09.12.2024

Unbekannte Maler*innen, traditionell Tosa Mitsunori (1583 – 1638) zugeschrieben, Die Abendkühle am Fluss Kamogawa in Kyoto genießen, Detail, Japan, 17. Jh., Querrolle, Tusche und Farben auf Papier
Bildnachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, Sammlung Klaus F. und Yoshie Naumann / Jürgen Liepe

Humboldt Forum
Arbeit und Freizeit in Kunst aus Japan

19.06.2024 bis 02.09.2024

Korea, Joseon-Dynastie (1392–1910), 18. Jh., Achtteiliger Stellschirm, Malerei, Tusche auf Papier, erworben 2011 mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Ostasiatische Kunst, durch Kang Collection Korean Art, New York
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst

Humboldt Forum
Der Duft der Tusche
Koreanische Malereien vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart

29.04.2024 bis 26.08.2024

Ki Baitei (1734-1810), Daoistische Unsterbliche, links, Detail, Paar Stellschirme zu je sechs Paneelen, Tusche, Farben und Gold auf Papier
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, Sammlung Klaus F. und Yoshie Naumann / Jürgen Liepe

Humboldt Forum
Chinesische Motive in Kunst aus Japan

20.03.2024 bis 10.06.2024

Gong Xian (ca. 1619 – 1689), Hütte in den Bergen, Ming- (1368 – 1644), Qing-Dynastie (1644 – 1911), Albumblatt
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Humboldt Forum
Sich kühn dorthin zu begeben, wo Malende noch nie zuvor gewesen sind
Chinesische Malerei im „langen 17. Jahrhundert“ (1570 – 1720)

28.02.2024 bis 16.09.2024

Matsukawa Hanzan (1818 – 1882), Drache über dem Berg Fuji, Detail, privat publizierter Farbholzschnitt (surimono)
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, geschenkt 1919 von Marie Meyer und Ernst Grosse / Art Research Center, Ritsumeikan University, Kyoto

Humboldt Forum
Kiefern im Schnee und Drachen am Fuji
Jahreszeitliche Motive in Kunst aus Japan

20.12.2023 bis 11.03.2024

Kimsooja, To Breathe: Mandala, 2010, Einkanal-Klanginstallation, amerikanischer Jukebox-Lautsprecher mit Klängen aus Mönchsgesängen und Gebetsrufen, Detail
© Kimsooja, Courtesy of Kimsooja Studio und KEWENIG, Berlin

Humboldt Forum
Kimsooja – (Un)Folding Bottari

25.10.2023 bis 19.02.2024

Han Jeongrae, Porträt des Gelehrten Im Mae (1711 – 1779), Detail, 1777, Tusche und Farbe auf Seide
© National Museum of Korea

Humboldt Forum
Ari-Arirang
Korea – Faszination für ein verschlossenes Königreich

13.10.2023 bis 15.07.2024

Gao Cen (1621 – 1691), Landschaften bei Nanjing, Detail, China, Qing-Dynastie (1644 – 1911), datiert 1672, Album mit elf von ursprünglich zwölf Blättern
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Humboldt Forum
Originalität, Einzigartigkeit und der Einfluss westlicher Kunst
Chinesische Malerei im 17. Jahrhundert

06.09.2023 bis 26.02.2024

Rangabzeichen von Zivil- und Militärbeamten des 1. bis 8. Grades, Qing-Dynastie (1644 – 1911), Detail
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Claudius Kamps

Humboldt Forum
Von Rang, aber ohne Namen
Porträts anonymer Beamter und Textil-Insignien

05.09.2023 bis 26.02.2024