Wir freuen uns, die Wiedereröffnung der Staatlichen Museen zu Berlin gemäß der Corona-Schutz-Verordnung des Landes Berlin vorbereiten zu können. Aktuell sind wir leider noch geschlossen. Weitere Informationen in Kürze hier.
26.06.2020 Ab sofort lässt sich die Vortragsreihe „Netzwerk Museumsinsel“ auf dem YouTube-Kanal der Staatlichen Museen zu Berlin verfolgen. Die einzelnen Ausgaben werden ab dem 26. Juni 2020 nach und nach bereitgestellt. Referent*innen der Reihe sind: Katrin Hiller von Gaertringen und Hans Georg Hiller von Gaertringen.
Museumsinsel Berlin
Das neue, von David Chipperfield entworfene Eingangsgebäude, die James-Simon-Galerie, komplementiert die Museumsinsel. Die Frage des „richtigen Zugangs“ hat die Geschichte der Museumsinsel auf vielen Ebenen geprägt. Durch über- und unterirdische Verbindungen wurde aus vielen Einzelmuseen eine Art deutscher Louvre. In der Vortragsreihe wird die Thematik des Zugangs baulich wie ideell diskutiert. Denn mit Bildungsangeboten und neuen Formen der Ausstellungspräsentation wurde und wird immer wieder neu versucht, die Sammlungen inhaltlich zugänglich zu machen.
„Netzwerk Museumsinsel" ist die zweite Online-Vortragsreihe der Akademie. Bereits im Mai 2020 wurde „Schinkel – Ein Blick in Preußens Blüte“ veröffentlicht. Die Vortragreihen stehen den Nutzer*innen kostenfrei zur Verfügung.
Die begleitenden Werkbetrachtungen finden in diesem Sommer unter freiem Himmel statt. Auf der Museumsinsel und im Stadtraum werden die Architekturen des Baumeisters Schinkel in den Blick genommen. Bei „Netzwerk Museumsinsel“ rückt die Architektur des Welterbes von den Anfängen bis zur Gegenwart in den Fokus.
Teilnahmegebühr: 10 €
Online-Buchung erforderlich: www.smb.museum/veranstaltungen
Treffpunkt: Haus Bastian
Weiterführende Links
Vortragsreihe „Schinkel - Ein Blick in Preußens Blüte" auf dem YouTube-Kanal der Staatlichen Museen zu Berlin
#SMBforHome: Online-Angebote der Staatlichen Museen zu Berlin
Akademie-Programm
Nachricht (24.04.2020):
Akademie-Vortragsreihe „Schinkel – Ein Blick in Preußens Blüte" geht online