„Weg und hin!“ richtet sich an Schüler*innen und Lehrer*innen ländlicher Räume. Das Projekt wird an verschiedenen Orten wirksam: in Schulen in Brandenburg, auf der Museumsinsel Berlin und im Haus Bastian. Exemplarisch soll untersucht werden, wie Museen ihre Wirkungsbereiche erweitern, in ländliche Räume ausstrahlen sowie Brücken zwischen städtischen und ländlichen Bildungsräumen spannen können.
Große Materialboxen richten sich an Schüler*innen und Lehrer*innen. In der Auseinandersetzung mit realen Objekten, Materialien und Werkzeugen, in der Bearbeitung von impulsgebenden Fragen und Aufgaben bereiten sich die Teilnehmenden in ihren Schulen auf den Besuch der Museumsinsel Berlin vor.
Im Vorfeld bilden sie Kompetenzen zu verschiedenen Themen aus. Sie finden Anknüpfungspunkte zu ihren Interessen und entwickeln eigene Fragestellungen. Ihre erworbenen Expertisen, ihre Ideen und ihre Haltungen, bringen sie in einen Projekttag auf der Museumsinsel Berlin ein. In Auseinandersetzung mit den kunst- und kulturhistorischen Objekten der Museumssammlungen sowie künstlerisch-kreativen Methoden im Haus Bastian fügen sie den Themen weitere Facetten hinzu.
Die Materialbox und der Projekttag sind kostenfrei. Zudem wird den Schüler*innen ein kostenloser Transfer per Bus oder Bahn zur Museumsinsel Berlin ermöglicht.
Lehrer*innen und Vermittler*innen erproben die Materialboxen im Vorfeld des Projekts. Gemeinsam entwickeln sie Anwendungsmöglichkeiten für den Schulunterricht und erweitern ihre methodisch-didaktischen Kompetenzen.
Termine
In einem jährlich stattfinden Netzwerktreffen diskutieren Direktor*innen, Kurator*innen und Vermittler*innen in Haus Bastian über institutionelle Voraussetzungen und Herausforderungen von „Kultureller Teilhabe“ als Kern- und Querschnittsaufgabe von Kulturinstitutionen.
Am 2. Dezember 2022 findet die vierte Jahrestagung des Netzwerks Kulturelle Bildung 2.0 unter dem Titel „Jetzt! Kulturelle, historische und politische Bildung vernetzen“ statt. Die Tagung wird hybrid im Haus Bastian - Zentrum für Kulturelle Bildung durchgeführt.
2021 widmete sich die Jahrestagung des Netzwerks der Fragestellung „Wo wirken? Kulturinstitutionen verändern ihre Wirkungsbereiche“. 2020 wurden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die kulturelle Bildungsarbeit in Kultureinrichtungen verhandelt. Verlauf und Ergebnisse der Tagung sind in Form einer PDF-Dokumentation nachzulesen: Dokumentation_Netzwerktagung_2020 (PDF, 1,5 MB). Bei der ersten Jahrestagung des Netzwerks 2019 wurden die strukturellen Voraussetzungen für eine Stärkung von Bildung und Vermittlung in Kulturinstitutionen diskutiert.
Das Projekt Weg und Hin! Museen erweitern ihre Wirkungsbereiche wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.