Logo Staatliche Museen zu Berlin

Service

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Hamburger Bahnhof –
Nationalgalerie der Gegenwart

  • Über uns
    • Profil
    • Nachrichten
    • Online-Angebote
    • Team
    • Förderung
    • Webshop
    • Folgen & Abonnieren
    • Kontakt
  • Sammeln & Forschen
    • Sammlung
    • Nationalgalerie
    • Sammlungen Online
    • Restaurierung
    • Bibliothek
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
    • Katalogreihen
  • Bildung & Vermittlung
    • Erwachsene
    • Jugendliche
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindertagesstätten
    • Gruppen & Reiseveranstalter
    • Volkswagen Group Art4All
    • Rieckhallenatelier
  • Veranstaltungen
  • Besuch planen
    • Adresse
    • Öffnungszeiten
    • Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
    • Tickets & Einlass
    • Ermäßigungen & freier Eintritt
    • Öffentliche Angebote
    • Buchbare Angebote
    • Kontakt
    • Gastronomie & Buchhandlung
    • Benutzungsordnung

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Logo Staatliche Museen zu Berlin
  • DE
  • EN
Service

Hamburger Bahnhof –
Nationalgalerie der Gegenwart

  • Über uns
    • Profil
    • Nachrichten
    • Online-Angebote
    • Team
    • Förderung
    • Webshop
    • Folgen & Abonnieren
    • Kontakt
  • Sammeln & Forschen
    • Sammlung
    • Nationalgalerie
    • Sammlungen Online
    • Restaurierung
    • Bibliothek
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
    • Katalogreihen
  • Bildung & Vermittlung
    • Erwachsene
    • Jugendliche
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindertagesstätten
    • Gruppen & Reiseveranstalter
    • Volkswagen Group Art4All
    • Rieckhallenatelier
  • Veranstaltungen
  • Besuch planen
    • Adresse
    • Öffnungszeiten
    • Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
    • Tickets & Einlass
    • Ermäßigungen & freier Eintritt
    • Öffentliche Angebote
    • Buchbare Angebote
    • Kontakt
    • Gastronomie & Buchhandlung
    • Benutzungsordnung
Tickets Shop
Bruce Nauman, Room with My Soul Left Out, Room That Does Not Care, Detail, 1984 (realisiert 2010)
Bruce Nauman, Room with My Soul Left Out, Room That Does Not Care, Detail, 1984 (realisiert 2010) © Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart / VG Bild-Kunst, Bonn, 2024
Bruce Nauman, Room with My Soul Left Out, Room That Does Not Care, Detail, 1984 (realisiert 2010)
Bruce Nauman, Room with My Soul Left Out, Room That Does Not Care, Detail, 1984 (realisiert 2010) © Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart / VG Bild-Kunst, Bonn, 2024
PreviousNext

Zeig doch mal!

Öffentliche Restaurierung von Sammlungswerken im Hamburger Bahnhof

Mit der Vermittlungsreihe „Zeig doch mal!“ lädt der Hamburger Bahnhof alle Besucher*innen zu einem Blick hinter die Kulissen ein: Öffentliche Restaurierungen ermöglichen während des Ausstellungsbesuchs, Kunstwerke und die museale Sammlungsarbeit aus nächster Nähe kennenzulernen.

Konservatorische Fragestellungen im Umgang mit zeitgenössischen Materialien aus Industrie- und Alltagskultur, künstlerischen Konzepten sowie die Vermittlung von medienhistorischen Inhalten bilden die Ausgangsbasis der dreiteiligen Reihe „Zeig doch mal!“. Führungen und Gesprächsrunden mit Expert*innen begleiten die Restaurierung der jeweiligen Werke. Zudem haben Besucher*innen die Möglichkeit, die Restaurator*innen vor Ort anzusprechen und Fragen zu stellen.

Programm

29. April 2025 bis 30. Juni 2025
Bruce Nauman, „Room with my soul leftout. Room that doesn`t care“, 1984/2010, Rieckhallen, Halle 5

Bruce Nauman installierte 2010 in der ehemaligen Industriehalle vier schwarze Gänge, die kreuzförmig aufeinander zulaufen und nur durch fahles Licht erleuchtet werden. Stehend auf einem Gitter im Zentrum der Installation, blicken die Besucher*innen in einen Schacht hinauf und hinuter in einen Abgrund. Für manche mag das Betreten der Korridore unangenehm, gar beklemmend sein, Isolation und Angst hervorrufen. 

Das seit 2010 in Halle 5 der Rieckhallen installierte Werk von Bruce Nauman hat durch die interaktive Nutzung der Besuchenden zahlreiche Gebrauchsspuren erfahren. Die konservatorischen Pflegemaßnahmen für die Instandsetzung der Präsentationsfähigkeit beinhalten neben der trockenen Oberflächenreinigung der Dämmstoffplatten klassische konservatorische Arbeitsschritte wie die Konsolidierung, Intarsiensetzung und farbliche Reintegration von Fehlstellen.

Die Restaurator*innen stehen während ihrer Arbeit für Fragen der Besuchenden zur Verfügung. 

Nächste Termine: 29. und 30. April, 10 bis 18 Uhr

Teilnahme kostenfrei mit Eintrittsticket. Keine Anmeldung erforderlich.

Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert , Unendliche Ausstellung

Nationalgalerie

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter

Besuch planen

  • Museen & Einrichtungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Tickets online
  • Benutzungsordnung

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Sitemap

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.