Open House. Tage der offenen Tür: Freier Eintritt in den Hamburger Bahnhof vom 13. bis 15. Juni 2025

23.05.2025
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Zum dritten Mal lädt der Hamburger Bahnhof zum großen Sommerfest Open House mit freiem Eintritt ein. Ein umfangreiches Programm ergänzt den eintrittsfreien Ausstellungsbesuch: Zu jeder vollen und halben Stunde gibt es Überblicksrundgänge, Familienführungen und Museumparkour auf Deutsch oder Englisch und Deutscher Gebärdensprache; Open House-Touren blicken hinter die Kulissen: Backstage-Führungen zeigen die Direktionsbüros; das Restaurierungs-Atelier öffnet seine Türen. Kunstvermittler*innen laden zu spontanen Zwiegesprächen und Kurzführungen in verschiedenen Sprachen ein. Buchhandlung Walther König bietet einen exklusiven Büchersonderverkauf an.

Ausstellungen zum Open House 2025

Ab Freitag, 13. Juni, zeigt Toyin Ojih Odutola im Hamburger Bahnhof großformatige erzählerische Portraits in ihrer ersten Einzelausstellung in Deutschland mit dem Titel „U22 – Adijatu Straße“. Zudem präsentiert Susan Philipsz die jährliche Sammlungserweiterung für die „Unendliche Ausstellung“, eine Soundinstallation im Garten des Museums.

Ab Samstag, 14. Juni, öffnet die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, die in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal unter anderem im Hamburger Bahnhof stattfindet, ihre Türen. Diese Ausgabe der Berlin Biennale wird kuratiert von Zasha Colah und ist bis Sonntag, 14. September 2025, zu Gast im Hamburger Bahnhof. Zusätzlich können Besucher*innen das gesamte Wochenende die laufenden Sonderausstellungen von Ayoung Kim (bis 20. Juli 2025), Klára Hosnedlová (bis 26. Oktober 2025), sowie die Sammlungsausstellungen „Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert“ im Westflügel, „Joseph Beuys. Werke aus der Nationalgalerie“ und erstmals zum Open House in den Rieckhallen Museum in Bewegung kostenlos besuchen.

Drei Tage freier Eintritt

Nach dem kürzungsbedingten Ende des Museumssonntags in Berlin ermöglicht der Hamburger Bahnhof weiter eintrittsfreie Formate wie das Open House, aber auch ständige eintrittsfreie Bereiche wie das „Forum Hamburger Bahnhof“ und die „Unendliche Ausstellung“.

Das Open House ist eine Einladung an die Stadtgesellschaft und ein Dank für den großen Zuspruch des Publikums im letzten Jahr. Der Hamburger Bahnhof, der im nächsten Jahr seinen 30. Geburtstag feiert, setzt mit dem eintrittsfreien Wochenende ein Signal für die Bedeutung der Berliner Kulturlandschaft.

Sam Bardaouil und Till Fellrath, Direktoren Hamburger Bahnhof


Das Open House und der freie Eintritt wird ermöglicht durch Burger Collection, Hong Kong und TOY Freunde.

Programmpartnerschaft mit Volkswagen Group im Rahmen von Volkswagen Group Art4All Family Sunday.

Mit Unterstützung der Hamburger Bahnhof International Companions e. V.

Medienkooperationen: tip Berlin, The Berliner, FluxFM