Alle Museen der Staatlichen Museen zu Berlin sind bis auf Weiteres geschlossen. Es finden keine Ausstellungen und Veranstaltungen in unseren Häusern statt. Erkunden Sie stattdessen unsere Online-Angebote! Weitere Informationen
27. September 2018 – 3. März 2019 / 27 September 2018 – 3 March 2019
Der 9. Preis der Nationalgalerie wurde im Herbst 2017 an Agnieszka Polska (geb. 1985 in Lublin) verliehen. Aus diesem Anlass präsentiert der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin eine neue Mehrkanal-Videoinstallation der Künstlerin. Die Ausstellung wird ermöglicht durch die Freunde der Nationalgalerie und gefördert durch BMW.
Weitere Informationen
In the autumn of 2017 the ninth Preis der Nationalgalerie was awarded to Agnieszka Polska (born 1985 in Lublin). The artist will now present a new multi-channel video installation. The exhibition is made possible by the Freunde der Nationalgalerie and
is supported by BMW.
Further Information
26.9.2018, 20 Uhr / 8 pm
Do / 27.9.2018 / 18 Uhr (in englischer Sprache)
Kostenfrei zzgl. Eintritt. Anmeldung nicht erforderlich. / Free of charge with exhibition ticket. No reservation required.
Do / 18.10.2018 / 18 – 19.30 Uhr
Der Soziologe Michael Hutter blickt aus seiner Perspektive auf die sozioökonomischen Aspekte im Film von Agnieszka Polska und befragt die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von Bewertung und Wert, Innovation, Wachstum und Gewinn.
Dr. Michael Hutter war bis zu seiner Emeritierung Direktor der Abteilung „Kulturelle Quellen von Neuheit“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Leiter des Forschungsprogramms Ko-evolution von Wirtschaft und Kunst, sowie Forschungsprofessor am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin.
Kostenfrei zzgl. Eintritt. Anmeldung nicht erforderlich.
12. Oktober 2018 – 3. März 2019 / 12 October 2018 – 3 March 2019
Otto Mueller (1874–1930) ist als Mitglied der Künstlergruppe Brücke international bekannt. Aber kaum jemand weiß, dass er über zehn Jahre als Professor in Breslau unterrichtete und dort in einem weitgespannten Netzwerk enormen künstlerischen Einfluss besaß. Ein wichtiges Kapitel deutsch-polnischer Kunstgeschichte wird mit Fokus auf die Wechselbeziehung der Städte Berlin und Breslau/Wrocław neu erzählt.
Die Ausstellung wird gefördert durch: Freunde der Nationalgalerie, Hauptstadtkulturfonds, Kulturstiftung der Länder, Ernst von Siemens-Kunststiftung, Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, Stiftung Preußische Seehandlung.
Weitere Informationen
Otto Mueller (1874–1930) is internationally renowned as a member of the Brücke artists’ group, yet it is little known he was also a professor at the art academy in Wrocław for over ten years. It was one of the most progressive schools of art in Europe at the time and through his position, Mueller extended enormous artistic influence amongst a far-flung network. The immense appreciation for Otto Mueller’s work extends into post-war modernism: an important chapter of German-Polish art history is retold in special consideration of the interaction between the cities of Berlin and Wrocław.
The exhibition is made possible by: Freunde der Nationalgalerie, Hauptstadtkulturfonds, Kulturstiftung der Länder, Ernst von Siemens Kunststiftung, Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, Stiftung Preußische Seehandlung.
11.10.2018, 20 Uhr / 8 pm
So / 28.10.2018 / 16 Uhr
Kostenfrei zzgl. Eintritt. Anmeldung nicht erforderlich. / Free of charge with exhibition ticket. No reservation required.
19. Oktober 2018 – 31. März 2019 / 19 October 2018 – 31 March 2019
Sam Pulitzer (*1984 Fremont, NH, USA) ist Gewinner des Baloise Kunst-Preis 2017.
Im Mittelpunkt seiner ersten institutionellen Ausstellung in Deutschland steht ein schmaler durchsichtiger Korridor mit sieben Zeichnungen. Der Installation werden weitere Werkgruppen Pulitzers sowie Werke aus der Sammlung der Nationalgalerie von Hans-Peter Feldmann, Mona Hatoum, Jenny Holzer, Jonathan Horowitz, Bruce Nauman, Raymond Pettibon, Roman Signer u.a. gegenübergestellt. Die Ausstellung wird ermöglicht durch die Baloise Group.
Weitere Informationen
Sam Pulitzer (*1984 Fremont, NH, USA) is the winner of the Baloise Art Prize 2017. His first institutional exhibition in Germany centers on a transparent narrow corridor with seven drawings inside. The installation is juxtaposed with other groups of works by Pulitzer and works from the collection of the Nationalgalerie by Hans-Peter Feldmann, Mona Hatoum, Jenny Holzer, Jonathan Horowitz, Bruce Nauman, Raymond Pettibon, Roman Signer, and others. The exhibition is made possible by the Baloise Group.
Further Information
Do / 25.10.2018 / 18 Uhr
Kostenfrei zzgl. Eintritt. Anmeldung nicht erforderlich. / Free of charge with exhibition ticket. No reservation required.
6. September und 4. Oktober 2018 / 6 September and 4 October 2018
An jedem ersten Donnerstag im Monat ist von 16 bis 20 Uhr der Eintritt in den Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin frei. Durch ein interdisziplinäres Programm von Vorträgen, Künstlergesprächen, Performances und mehrsprachigen Führungen wird Kunst einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Das Projekt wird ermöglicht durch die Volkswagen Aktiengesellschaft.
Weitere Informationen
Every first Thursday of the month, from 4 to 8 pm, the Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin offers free entry. An interdisciplinary programme comprising lectures, artists’ talks, performances and multi-lingual tours aims to make art more accessible to wider audiences. The project is made possible by the Volkswagen Group.
Further Information
VERANSTALTUNGEN AM / EVENTS ON 06.09.2018
Sound Performance
16 – 20 Uhr / 4 – 8 pm
Weitere Informationen / Further information
Öffentliche Führungen auf Deutsch und Englisch /
Public Tours in German and English
16 und 17 Uhr / 4 and 5 pm
Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahre (in deutscher Sprache)
16 – 18 Uhr
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Keine Voranmeldung nötig. / All events are free of charge. No reservation required.
VERANSTALTUNGEN AM / EVENTS ON 04.10.2018
Filmscreeening / Film screening
18 Uhr / 6 pm
Weitere Informationen / Further information
Öffentliche Führungen auf Deutsch und Englisch /
Public Tours in German and English
16 und 17 Uhr / 4 and 5 pm
Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahre (in deutscher Sprache)
16 – 18 Uhr
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Keine Voranmeldung nötig. / All events are free of charge. No reservation required.
19. – 21. Oktober / 19 - 21 October 2018
Friends with Books: Art Book Fair Berlin ist eine Messe für Kunst- und Künstlerbücher. Mehr als 160 internationale Verlage und Künstler präsentieren sich mit ihrem Angebot an zeitgenössischen Künstlerbüchern sowie Kunstpublikationen. Ein Rahmenprogramm mit Lesungen, Buchpräsentationen, Diskussionsrunden, Performances und künstlerischen Interventionen bildet die Bandbreite des künstlerischen Publizierens ab.
Weitere Informationen
Friends with Books: Art Book Fair Berlin is a fair for art and artist books. More than 160 international publishers and artists present themselves with their range of contemporary artist books and art publications. A side table programme with readings, book presentations, discussions, performances and artistic interventions illustrates the spectrum of artistic publishing.
Further information
Ort / Location:
Rieckhallen / Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin
Öffnungszeiten / Opening times:
Fr, 19. Oktober, 18.00 – 20.00 Uhr / Fr, 19 October, 6 – 8 pm
Sa 20. Oktober, 11.00 – 19.00 Uhr / Sa, 20 October, 11 am – 7 pm
So, 21. Oktober, 11.00 – 19:00 Uhr / Sun, 21 October, 11 am – 7 pm
Freier Eintritt / Free admission
Staatliche Museen zu Berlin
Bildung, Vermittlung, Besucherdienste / Education and Outreach
Telefon: +49 30 266424242 (Mo – Fr, 9 – 16 Uhr / Mon – Fri, 9 am – 4 pm)
Fax: +49 30 266422290
E-Mail: service[at]smb.museum
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
Invalidenstraße 50/51
10557 Berlin
Öffnungszeiten / Opening hours
Di, Mi, Fr / Tue, Wed, Fri: 10 – 18 Uhr / 10 a.m. – 6 p.m.
Do / Thur: 10 – 20 Uhr / 10 a.m. – 8 p.m.
Sa, So / Sat, Sun: 11 – 18 Uhr / 11 a.m. – 6 p.m.