07.02.2024
bis
11.02.2024
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Die Künstlerin und Aktivistin Tania Bruguera zeigt ihre Performance „Where Your Ideas Become Civic Actions (100 Hours Reading The Origins of Totalitarianism)” im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart. Für die Dauer von 100 Stunden veranstaltet Bruguera in der Historischen Halle des Museums eine kollektive Lesung aus dem Buch „The Origins of Totalitarianism“ (1951, in deutscher Übersetzung 1955 unter dem Titel „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“erschienen) der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906-1975). Ausgehend von Arendts Geschichte und Theorie des Totalitarismus, die heute von großer Aktualität ist, setzen sich Lesende und Publikum durchgehend über vier Tage und Nächte – vom 7. Februar 2024, 19 Uhr, bis 11. Februar 2024, 23 Uhr – mit zentralen Themen unseres Zusammenlebens auseinander und denken gemeinsam über Freiheit und Demokratie, Autoritarismus und Populismus, politisches Denken und Machtverhältnisse nach. Die Historische Halle des Museums ist während der 100-stündigen Performance ununterbrochen für das Publikum geöffnet.
Erstmals führte Bruguera die Performance im Mai 2015 in ihrem Haus in Havanna (Kuba) auf, als sie aufgrund politischen Drucks unter Hausarrest stand. Von ihrem Wohnzimmer aus lasen Bruguera und rund 50 weitere Personen, die ihre Solidarität gegen Zensur und Repression bekundeten, 100 Stunden durchgehend aus Arendts Hauptwerk. Mit Lautsprechern wurde die Lesung auf die Straße übertragen. Die Lesenden analysierten und diskutierten Arendts Text mit dem Publikum. Die kubanischen Behörden reagierten, indem sie Baubrigaden vor dem Haus aufstellten, um die Lesung mit ihren Presslufthämmern zu übertönen. Die Lesung endete in einer mehrstündigen Festnahme Brugueras durch die kubanischen Behörden. Ausgehend von dieser Performance hat Bruguera mit einer Gruppe von kubanischen Künstler*innen und Aktivist*innen das INSTAR – Instituto de Artivismo Hannah Arendt gegründet. 2021 wurden Bruguera und INSTAR mit dem Arnold-Bode-Preis der Stadt Kassel ausgezeichnet und nahmen an der documenta fifteen teil.
Für die erstmalige Aufführung in Europa im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart wird Bruguera „Where Your Ideas Become Civic Actions (100 Hours Reading The Origins of Totalitarianism)“ in Bezug auf die räumliche, örtliche, politische und soziale Situation adaptieren.
Die Ausstellung wird kuratiert von Alice Koegel, Kuratorin im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart.
Die Ausstellung wird ermöglicht durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung.
Eine Sonderausstellung der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Invalidenstraße 50 - 51
10557 Berlin
eingeschränkt rollstuhlgeeignet
Der Zugang zu den Rieckhallen ist derzeit nicht barrierefrei möglich. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an den Infostand an der Kasse.
S+U-Bahn, Tram und Bus: Hauptbahnhof
Öffnungszeiten
So 11:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 11:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten