Sammlung auf Reisen

Als Sammlung von Weltrang beteiligt sich die Gemäldegalerie mit Leihgaben an Ausstellungen im In- und Ausland. Da zu den Aufgaben eines Museums neben dem Ausstellen auch das Bewahren und Forschen zählen, werden zudem Werke gelegentlich für restauratorische Maßnahmen, Untersuchungen oder fotographische Aufnahmen aus den Ausstellungsräumen entnommen. Daher kann es vorkommen, dass einzelne Bilder nicht gezeigt werden.

Folgende Hauptwerke unserer Sammlung sind derzeit nicht ausgestellt:

Rembrandt und Werkstatt, Susanna und die beiden Alten, 1636-46

Annibale Carracci, Christus am Kreuz, 1594

© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie

Rembrandt und Werkstatt, Susanna und die beiden Alten, 1636-46, Kat.Nr. 813B
Als Leihgabe in der Ausstellung „Susanna. Bilder einer Frau vom Mittelalter bis Metoo”, im Wallraf-Richartz-Museum, Köln. Abwesend voraussichtlich vom 03.10.2022 bis 05.03.2022.

© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie

Annibale Carracci, Christus am Kreuz, 1594, Kat.Nr. 364
Als Leihgabe in der Ausstellung „From the Medici to the Rothschilds” in der Gallerie d’Italia-Piazza Scala, Mailand. Abwesend voraussichtlich vom 04.11.2022 bis 09.04.2023.

Außerdem abwesend: Paolo Caliari (gen. Veronese), Der tote Christus, von zwei trauernden Engeln gestützt, zweite Hälfte 16. Jahrhundert, Kat.Nr. 295 und Marco Palmezzano, Der kreuztragende Christus, 1503, Kat.Nr. 1129

Cornelis de Vos, Magdalena und Jan Baptist de Vos, die Kinder des Malers, 1621-22

Alessandro Allori, Eleonora von Toledo, Herzogin von Toskana (1519-1562), 1560-62

© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie

Cornelis de Vos, Magdalena und Jan Baptist de Vos, die Kinder des Malers, 1621-22, Kat.Nr. 832
Als Leihgabe in der Aussellung „Sisters & Brothers. 500 Jahre Geschwister in der Kunst” in der Kunsthalle Tübingen. Abwesend voraussichtlich vom 08.11.2022 bis 30.04.2023.

© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie

Alessandro Allori, Eleonora von Toledo, Herzogin von Toskana (1519-1562), 1560-62, Kat.Nr. 338B
Als Leihgabe in der Ausstellung „Eleonora di Toledo and the Invention”, in der Gallerie degli Uffizi, Florenz. Abwesend voraussichtlich vom 20.01.2023 bis 30.05.2023.

Cecco del Caravaggio Boneri, Die Austreibung der Wechsler aus dem Tempel, 1615-20

Jan Vermeer, Das Glas Wein, 1658-60

© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie

Cecco del Caravaggio Boneri, Die Austreibung der Wechsler aus dem Tempel, 1615-20 Kat.Nr. I.447
Als Leihgabe in der Ausstellung „Cecco del Caravaggio", in der Accademia Carrara, Bergamo. Abwesend voraussichtlich vom 18.01.2023 bis 12.06.2023

 

 

© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie

Jan Vermeer, Das Glas Wein, 1658-60, Kat.Nr. 912C
Als Leihgabe in der Ausstellung „Vermeer“ im Rijksmuseum Amsterdam. Abwesend voraussichtlich vom 16.01.2023 bis 15.06.2023.

Außerdem abwesend: Jan Vermeer, Die Junge Dame mit Perlenhalsband, um 1663/64, Kat.Nr. 912B

Sofonisba Anguissola, Bildnis Bianca Ponzoni, 1557

Raffael, Maria mit dem segnenden Kind und den Heiligen Hieronymus und Franziskus, um 1502

Sofonisba Anguissola, Bildnis Bianca Ponzoni, 1557, Kat.Nr. 1705
Sofonisba Anguissola, Bildnis Bianca Ponzoni, 1557, Kat.Nr. 1705 © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie

Sofonisba Anguissola, Bildnis Bianca Ponzoni, 1557, Kat.Nr. 1705
Als Leihgabe in der Ausstellung „Muse oder Macherin. Frauen in der italienischen Kunstwelt 1400-1800” im Kupferstichkabinett, Berlin. Abwesend voraussichtlich vom 27.02.2023 bis 18.06.2023.

 

Raffael, Maria mit dem segnenden Kind und den Heiligen Hieronymus und Franziskus, um 1502, Kat.Nr. 145
Raffael, Maria mit dem segnenden Kind und den Heiligen Hieronymus und Franziskus, um 1502, Kat.Nr. 145 © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie

Raffael, Maria mit dem segnenden Kind und den Heiligen Hieronymus und Franziskus, um 1502, Kat.Nr. 145
Als Leihgabe in der Ausstellung „Il meglio maestro d’Italia. Perugino nel suo tempo”, in der Galleria Nazionale dell’Umbria, Perugia. Abwesend voraussichtlich vom 27.02.2023 bis 25.06.2023.

Ercole de Roberti, Maria mit dem Kind, 1486-96

Rembrandt Harmensz van Rijn, Landschaft mit Bogenbrücke, 1635-40

© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie

Ercole de Roberti, Maria mit dem Kind, 1486-96, Kat.-Nr. 112D 
Als Leihgabe in der Ausstellung „Rinascimento a Ferrara. Ercole de’Roberti e Lorenzo Costa“ im Palazzo dei Diamanti, Ferrara. Abwesend voraussichtlich vom 09.02.2023 bis 03.07.2023.

© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie

Rembrandt Harmensz van Rijn, Landschaft mit Bogenbrücke, 1635-40, Kat.-Nr. 1932
Als Leihgabe in der Ausstellung „Wundern & Staunen. 100 Jahre Landesmuseum Kunst & Kultur“ im Landesmuseum, Oldenburg. Abwesend voraussichtlich vom 13.02.2023 bis 03.07.2023

Giovanni Bellini, Maria mit dem Kind, 1465-85

Giovanni Bellini, Maria mit dem Kind, 1465-85, Kat.Nr. 10
Giovanni Bellini, Maria mit dem Kind, 1465-85, Kat.Nr. 10 © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie

Giovanni Bellini, Maria mit dem Kind, 1465-85, Kat.Nr. 10
Als Leihgabe in der Ausstellung „Giovanni Bellini. Influences croisées” im Musee Jacquemart-André, Paris. Abwesend voraussichtlich vom 17.02.2023 bis 31.07.2023.

Außerdem abwesend: Cima da Conegliano, Maria mit dem Kind, 1492-94, Kat.Nr. 7, Giovanni Bellini, Maria mit dem segnenden Kind, 1480-85, Kat.Nr.10, Antonello da Messia, Bildnis eines jungen Mannes, 1478, Kat.Nr. 18, Giovanni Bellini, Der tote Christus von zwei Engeln gestützt, um 1470-75, Kat.Nr.28, Bellini, Der Hl. Johannes der Evangelist 1430-35, Kat.Nr. 1161/1, Giorgione, Maria mit dem Kind, Kat.Nr. LG Lingenauber