Aktuell geöffnet sind ausgewählte Häuser auf der Museumsinsel Berlin und am Kulturforum sowie der Hamburger Bahnhof und das Museum Europäischer Kulturen. Weitere Informationen und Online-Tickets
22.07.2019
bis
29.11.2020
Gemäldegalerie
Im Nachklang der Ausstellung „Mantegna und Bellini. Meister der Renaissance“, die von März bis Juni 2019 in der Gemäldegalerie stattfand, gibt diese Präsentation Einblick in die technologischen Forschungen und die praktische Arbeit der Restaurator*innen in Vorbereitung der Ausstellung. Gezeigt werden Gemälde von zwei großen Malern der italienischen Renaissance, Andrea Mantegna (ca. 1431-1506) und Giovanni Bellini (ca. 1435-1516), sowie Werke aus ihrem unmittelbaren Umkreis.
Jeder Restaurierung gehen Forschungen zu den vom Künstler verwendeten Materialien, der Maltechnik und zum Bildaufbau, zur Objekt- und Restaurierungsgeschichte sowie zu Veränderungen und ihren Ursachen voraus. Durch stereomikroskopische Untersuchungen, strahlendiagnostische Verfahren (Untersuchung mit UV-Strahlen, Röntgen, Infrarotreflektografie) und andere Materialanalysen ist es dabei möglich, den Prozess der Bildentstehung großenteils aufzudecken und den Malern auf die Schliche ihrer durchaus effektiven Bildproduktion zu kommen. Analysiert man die Bildschichten zusammen mit Archivalien, so tun sich mitunter erstaunliche Objektgeschichten auf. Wir zeigen, wie Künstler der Renaissance gelungene Kompositionen übernahmen und variierten, welche Veränderungen, Schäden und Verluste die Gemälde erfahren haben, und schließlich, wie Restauratoren mit solchen Zuständen umgehen.
Die Ausstellung möchte dem Besucher die Arbeit der Restauratoren transparent machen. Sie zeigt, welche Fragen die Gemälde selbst und ihre Erhaltungszustände aufwerfen. Wie viel Retuschen oder Rekonstruktion erforderlich und vertretbar sind, um ein Werk in allen seinen Aspekten lesbar zu machen, muss bei jeder Restaurierung neu verhandelt werden.
Die Sonderpräsentation wurde gefördert vom Kaiser Friedrich Museumsverein.
Auch interessant
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
vollständig rollstuhlgeeignet
U-Bahn: Potsdamer Platz
S-Bahn: Potsdamer Platz
Bus: Potsdamer Brücke, Potsdamer Platz Bhf / Voßstraße, Kulturforum, Philharmonie
Öffnungszeiten
So 11:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 18:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 11:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Besuch planen
Preise / Tickets
Gemäldegalerie
10,00 EUR ermäßigt 5,00
Ticket kaufen
Kulturforum alle Ausstellungen
16,00 EUR ermäßigt 8,00
Ticket kaufen
Jahreskarte Classic
Sonderausstellungen nicht enthalten
50,00 EUR ermäßigt 25,00
Jahreskarte Classic Plus
alle Ausstellungen
100,00 EUR ermäßigt 50,00
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen