06.12.2024
Ethnologisches Museum
Rückgabe von NS-Raubgut: Eine chinesische Dachreiterfigur aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin wurde an die Nachfahren des politisch verfolgten Schriftstellers und Sittenforschers Eduard Fuchs restituiert.
Das Tonobjekt diente in China einst als Giebelbekrönung und schmückte Jahrhunderte später den Garten der Villa Fuchs in Berlin-Zehlendorf. Fuchs wurde von den Nationalsozialisten aufgrund seiner politischen Haltung verfolgt und musste bei der Flucht nach Frankreich sein gesamtes Vermögen zurücklassen, darunter auch den Dachreiter. 1952 erwarben die Staatlichen Museen in Ost-Berlin das Objekt für die sich im Aufbau befindende Ostasiatische Sammlung.
Die Erben von Eduard Fuchs sind sehr erfreut über die Rückgabe des Dachreiters. Geht damit doch die Anerkennung einher, dass Fuchs diesen nur deshalb verloren hat, weil er wegen seiner politischen Gegnerschaft gegen die Nationalsozialisten schon früh und intensiv von diesen verfolgt worden ist.
Die fast 29 Kilogramm schwere und einen halben Meter hohe Dachreiterfigur (Ident. Nr. 45823) stammt aus der Qing Dynastie. Das gelb, grün, türkis und dunkel auberginefarben glasierte Tonobjekt stellt ein Fabelwesen mit einem danebenstehenden Mann dar. Ursprünglich diente es als Giebelbekrönung.
Viele der Firste und geschwungenen Dächer historischer chinesischer Häuser und Tempel tragen figuralen Schmuck, der aus glasierter Keramik, aber auch aus Metall oder Holzschnitzerei bestehen kann. Oft werden die Enden des Firstes von Drachen eingenommen.
Am häufigsten findet man Reihen von kleinen, auf dem First der Sparren laufenden Figuren, die aus Ton gebrannt und glasiert mythische Wesen oder reale Tiere vorstellen, von denen man Pferde, Elefanten, Hasen, Hühner und Delphine leicht erkennen kann. Unter den mythischen Wesen finden sich Figuren der Unsterblichen, der Drache (chin. long) und sein weiblicher Gegenpol Phönix (chin. feng), Löwen, das Himmels- und das Meerpferd, die Fabeltiere Suangyi und Xiezhai und ein fischartiges Mischwesen.