Bitte beachten Sie: Von Montag, 5. Mai bis einschließlich Mittwoch, 7. Mai und von Montag, 12. Mai bis einschließlich Freitag, 16. Mai 2025 werden die Ausstellungsflächen des Ethnologischen Museums im 2. OG des Humboldt Forums für Wartungsarbeiten geschlossen sein. Von Donnerstag, 8. Mai bis einschließlich Sonntag, 11. Mai 2025 ist der Ausstellungsbereich geöffnet.
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Internationale Graduiertenkolleg "Zwischen Räumen. Bewegungen, Akteure und Repräsentationen der Globalisierung" eröffnet der sozial- und kulturwissenschaftlichen Globalisierungsforschung neue Perspektiven.
Durch den Dialog zwischen Disziplinen und verschiedenen Wissenschaftstraditionen in Deutschland und Mexiko möchte das Forschungsprogramm einen Beitrag zu einem transnationalen und interdisziplinären Forschungsfeld leisten. Arbeitsschwerpunkte des Kollegs sind die Bewegungen zwischen unterschiedlichen Weltregionen und die neuen Räume, die diese in historischen und aktuellen Phasen der Globalisierung erschließen.
Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Rinke, FU Berlin; Prof. Dr. Viola König, Direktorin des Ethnologischen Museums, u. a.
Kooperationspartner: Freie Universität Berlin, Lateinamerika-Institut; Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik; Universität Potsdam, Institut für Romanistik; Colegio de México, Universidad Nacional Autónom de México (UNAM); Centro de Investigaciones y Estudios Superiores en Antropologia Social (CIESAS)
Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 2009 bis 2020