Bitte beachten Sie: Von Montag, 5. Mai bis einschließlich Mittwoch, 7. Mai und von Montag, 12. Mai bis einschließlich Freitag, 16. Mai 2025 werden die Ausstellungsflächen des Ethnologischen Museums im 2. OG des Humboldt Forums für Wartungsarbeiten geschlossen sein. Von Donnerstag, 8. Mai bis einschließlich Sonntag, 11. Mai 2025 ist der Ausstellungsbereich geöffnet.

Alle Online-Angebote zur Sammlung des Ethnologischen Museums

Podcast

Logo Podcast: „Gegen die Gewohnheit“
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Museum für Asiatische Kunst

Verflochtene Erinnerungen

Podcast

Logo Podcast: „Gegen die Gewohnheit“
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Museum für Asiatische Kunst

A Slice of Life

Film

Veranstaltung SPÄTI: internationale Kooperationen | Kollaboratives Museum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum

Veranstaltung SPÄTI: internationale Kooperationen | Kollaboratives Museum

Film

Performance: It lies in public spaces | Kollaboratives Museum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum

Performance: It Lies in Public Spaces | Kollaboratives Museum

Podcast

Folge 8: Die Puppe Uaţunua – Vom Museumsdepot zurück nach Namibia, Ombopi / Uaṱunua, um 1875
© Ethnologisches Museum der Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz / Key Visual: TA-TRUNG, Robert Krug

Weitwinkel – Globale Sammlungsperspektiven, Folge # 8: „Die Puppe Uaţunua – Vom Museumsdepot zurück nach Namibia“

Film

Soldat, Reliefplatte, Nigeria, 1. Hälfte 16. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Claudia Obrocki

Benin Bronzen. Restitution und was nun? Teil III

Film

Soldat, Reliefplatte, Nigeria, 1. Hälfte 16. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Claudia Obrocki

Benin Bronzen. Restitution und was nun? Teil II

Film

Soldat, Reliefplatte, Nigeria, 1. Hälfte 16. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Claudia Obrocki

Benin Bronzen. Restitution und was nun? Teil I

Podcast

Folge 5: Von Zedern und Menschen – die Wappenpfähle von Haida Gwaii, Ausschnitt: Wappenpfahl, um 1875, Nordwestküste von Kanada
© Ethnologisches Museum der Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz / Key Visual: TA-TRUNG, Robert Krug

Weitwinkel # 5: „Von Zedern und Menschen – die Wappenpfähle von Haida Gwaii“

Online-Datenbank

Online-Publikation

Photocopien v. Inv.- Verz. Afrika, Inventarverzeichnis III „Afrika“ 1906-1942, Einband, ca. 1950, Detail © Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum

Erwerbungsbücher des Ethnologischen Museums