Tickets

Nachrichten

Untersuchungen mit dem mobilen digitalen Mikroskop
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Rathgen Heritage Science Scholarship 2025

11.03.2025

Open House, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 7. bis 9. Juni 2024
© Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart / Alexander Rentsch

Internationaler Frauentag: Programm der Staatlichen Museen zu Berlin am 8. März 2025

03.03.2025

Umzugsvorbereitungen im Depot des MEK
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Ein Blick ins Depot: Teile der Sammlungsbestände des MEK ziehen 2026 um

10.01.2025

Blick auf die große Freitreppe der James-Simon-Galerie
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Vertrauen in Museen: Podiumsgespräch am 16. Januar 2025

09.01.2025

Blick in die sámische Sammlung des Museums Europäischer Kulturen
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Verlängerung für Projekt zur sámischen Sammlung am MEK bis November 2025

13.12.2024

Chinesische Dachreiterfigur aus der Qing Dynastie, Giebelbekrönung: Firstschmuck (Dachreiter) in Form eines Fabeltieres mit daneben stehendem Mann
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Claudia Obrocki, I D 45823

Ethnologisches Museum: Chinesische Dachreiterfigur an die Erben von Eduard Fuchs restituiert

06.12.2024

Im Foyer des MEK: Shield & Shine, Die Vielen
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Das MEK unterzeichnet die „Shield & Shine“-Erklärung der Vielen

26.09.2024

Ausstellungsansicht von „Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation“ im MEK
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

MEK-Thementag zu den Wechseljahren am 22. September 2024: Das war’s noch lange nicht!

17.09.2024