Münzen und Medaillen

Dauerausstellung
Bode-Museum

Das Münzkabinett ist mit 500.000 Objekten eine der größten numismatischen Sammlungen. Die Sammlung verdankt ihre Weltgeltung dem Reichtum und der Geschlossenheit der Münzserien vom Beginn der Münzprägung im 7. Jahrhundert v. Chr. in Kleinasien bis zu den Münzen und Medaillen des 21. Jahrhunderts.

Zu den bedeutendsten Beständen gehören 102.000 griechische und etwa 50.000 römische Münzen der Antike, 160.000 europäische Münzen des Mittelalters und der Neuzeit sowie 35.000 islamisch-orientalische Münzen. Die im 15. Jahrhundert entstehende Kunstform der Medaille ist mit 25.000 Stücken vertreten.


Eine Dauerausstellung des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin

Bode-Museum und Pergamonmuseum
© Staatliche Museen zu Berlin / Foto: David von Becker
Bernhard Weisser mit Erivan und Helga Haub (v.l.n.r.) sowie ihrer Familie 2009 in dem Ausstellungsraum des Münzkabinetts im Pergamonmuseum
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett
Großzügige Schenkung: Goldenes Zweirubelstück komplettiert Münzserie
© Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Christian Stoess

Am Kupfergraben, Eingang über die Monbijoubrücke
10117 Berlin

eingeschränkt rollstuhlgeeignet

U-Bahn: Friedrichstraße
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße

Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr

So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 18:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00

Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten

Bode-Museum
10,00 EUR ermäßigt 5,00
Ticket kaufen

Museumsinsel + Panorama
19,00 EUR ermäßigt 9,50
alle Ausstellungen
Ticket kaufen

Jahreskarte ab 25,00 EUR