Tickets

Ius in nummis
Die Sammlung Thomas Würtenberger

26.05.2023 bis 07.04.2024
Bode-Museum

Die bedeutende Neuerwerbung „Ius in nummis. Die Sammlung Thomas Würtenberger“ bildet Anlass und Inhalt der Sonderausstellung des Münzkabinetts im Bode-Museum auf der Museumsinsel.

„Ius in nummis. Die Sammlung Thomas Würtenberger“ ist in ihrer Breite einzigartig. Sie wurde über den Zeitraum eines halben Jahrhunderts zusammengetragen und umfasst mehr als 3.000 Objekte – vornehmlich Medaillen und einige Münzen – mit dem Fokus auf die neuzeitliche Rechtsgeschichte Westeuropas in zunehmend globaler Perspektive. Jedes Objekt erschließt dabei ein Stück juristischer Vergangenheit.

Iūs, iūris, n. bedeutet unter anderem Recht. Regeln und Gesetze ordnen und durchdringen seit Jahrtausenden den Alltag der Menschen. Recht und Gerechtigkeit bilden dabei dynamische Spannungsfelder. Rechtshandlungen und Rechtsauffassungen gehen von Individuen aus. Rechtsstaat und Unrechtsstaat oder Verfassungsstaat und Willkürherrschaft erinnern an die Konsequenzen gelebter Wertesysteme. Die Rechtsgeschichte erkundet mittels vielfältiger Quellen Ereignisse wie Rechtssetzungen und Rechtsakte, aber auch individuelle Rechtspersonen und Rechtskulturen.

nummus -ī, m. bezeichnet eigentlich Münzen und Geldstücke, doch hat es sich bewährt, auch ein verwandtes Medium unter diesen Begriff zu fassen: die Medaille. Für die Rechtsarchäologie bietet sie eine ergiebige Primärquelle. Von Moses bis zu den Menschenrechten eröffnet die Medaillenkunst ein weites Panorama der Inszenierung von Recht.

Die Ausstellung „Ius in nummis“: Ein Sammlungsüberblick in zwölf Segmenten

Das Münzkabinett hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die Sammlung Würtenberger zu verwahren und zugänglich zu machen. Die digitale Erfassung seit 2020 ist die Voraussetzung der ersten systematischen Erschließung dieses Kulturguts. Ausstellung, Katalog und Begleitprogramm sind dicht am Puls laufender Forschungsarbeiten um diese wichtige Neuerwerbung angesiedelt. Präsentiert wird zunächst die Fragestellung der Spezialsammlung „Ius in nummis“. Weiterführend geht es aber nicht zuletzt um die Erkenntnispotenziale numismatischer Quellen für die Rechtsgeschichte.

Weitgehend geschlossen überliefert, zeigen numismatische Objekte das nahezu vollständige Bild einer erfolgreichen Kulturtechnik. Je nach Materialität und Auflage exklusiv oder für Jedermann halten sie Personen, Dinge und Ereignisse fest. Als mobile und beständige Medien können Medaillen über politische, religiöse und kulturelle Barrieren hinweg von Mensch zu Mensch gehen. Und bisweilen künden die Oberflächen dieser handlichen Denkmale von wechselvollen Objektgeschichten.

Die Ausstellung bietet innerhalb des thematisch, geografisch und diachron vielfältigen Bestandes eine erste Orientierung. Zwölf Segmente präsentieren anhand von Schwerpunkten einen Sammlungsüberblick. Von Symbolen, Individuen, Strukturen, Institutionen, bis hin zu Revolutionen und Verfassungsfragen werden dabei stets weiterhin aktuelle Themen im Medaillenrund vergleichbar.

Heutige Perspektiven auf Fragen von Recht und Gerechtigkeit

Eine eigens für „Ius in nummis“ ins Leben gerufene Edition des Berliner Medailleurkreises flankiert die Ausstellung. Aktuelle Perspektiven auf die großen und kleinen Fragen von Recht und Gerechtigkeit kommentieren im Medaillenrund die Ausstellungsthemen. Beteiligt sind der Berliner Medailleurkreis sowie Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst.

Publikation zur Ausstellung

Zur Ausstellung wird ein Begleitband erscheinen.


Eine Sonderausstellung des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin

Codex Hammurapi, Gipsabformung, Original: Diorit, 18. Jh. v. Chr., Louvre (Paris), Ankauf 2000
Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum / Olaf M. Teßmer
Das Bode-Museum auf der Museumsinsel Berlin
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Schenkung der Sammlung „Ius in nummis“ an das Münzkabinett © Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett
„Der Friede ruft die Gerechtigkeit wieder auf den Plan“ – Abraham Abramsons Medaille auf den Frieden von Amiens im Jahr 1802
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett, ex Slg. Thomas Würtenberger / Johannes Eberhardt

Am Kupfergraben, Eingang über die Monbijoubrücke
10117 Berlin

eingeschränkt rollstuhlgeeignet

U-Bahn: Friedrichstraße
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße

Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr

So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di geschlossen
Mi 10:00 - 17:00
Do 10:00 - 17:00
Fr 10:00 - 17:00
Sa 10:00 - 18:00

Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Sonderregelung: Dienstags für angemeldete Schulklassen mit Führung geöffnet.

Bode-Museum
12,00 EUR ermäßigt 6,00
Ticket kaufen

Museumsinsel + Panorama
24,00 EUR ermäßigt 12,00
Ticket kaufen

Jahreskarte ab 25,00 EUR
Ticket kaufen

Museumspass Berlin 3 Tage für Dauerausstellungen
32,00 EUR ermäßigt 16,00
3 Tage für Dauerausstellungen
Ticket kaufen

Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen