Alle Museen der Staatlichen Museen zu Berlin sind bis auf Weiteres geschlossen. Erkunden Sie stattdessen unsere Online-Angebote! Weitere Informationen
„Der zweite Blick“ ist eine neue Ausstellungsreihe, die sich anhand aktueller gesellschaftsrelevanter Themen mit der Dauerausstellung des Bode-Museums auseinandersetzt. Besucher*innen werden auf thematischen Routen angeregt, die Kunstschätze der Skulpturensammlung und des Museums für Byzantinische Kunst neu und anders zu entdecken. „Spielarten der Liebe“, der erste Teil der Reihe in Kooperation mit dem Schwulen Museum, wirft einen zweiten Blick auf Werke, die sich mit der Vielfalt sexueller Identitäten befassen.
Das Bode-Museum ist mit seinen bedeutenden Skulpturbeständen vor allem ein Museum des Menschen – keine andere Kunstgattung bildet ihn in seiner physischen Erscheinung, seiner körperlichen Präsenz und seinem individuellen Aussehen so charakteristisch ab. Die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst umfassen 1.500 Jahre europäischer Kunst- und Kulturgeschichte und eignen sich daher besonders für eine Reihe wie „Der zweite Blick“, die menschliche Identitäten und ihre bildnerische Darstellung thematisiert.
Mit dem Ziel die Inhalte dieses integrativen Ausstellungsprojekts allen Interessierten zugänglich zu machen, steht der Ausstellungskatalog in Deutsch und Englisch (PDF, jeweils etwa 1 MB) online und kostenfrei zur Verfügung. Der Katalog informiert weit umfassender als die Website über die Hintergründe zu den einzelnen Themen und Objekten.
Zur Orientierung in den Räumen des Museums befindet sich im Katalog zudem ein Lageplan mit den Standorten der Objekte, farblich sortiert nach den fünf Routen. Der Lageplan wird im Museum auch kostenfrei erhältlich sein.