Das Pergamonmuseum ist wegen Sanierung komplett geschlossen. Pergamonmuseum. Das Panorama ist weiterhin geöffnet. Tickets
22.05.2024
Museumsinsel Berlin
Unter dem Motto „Vielfalt erleben und entdecken“ findet am Sonntag, 2. Juni 2024 der bundesweite UNESCO-Welterbetag statt. Zum diesjährigen Programm laden die 52 Welterbestätten in Deutschland zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland ein. Zahlreiche Veranstaltungen und Mitmachaktionen werfen einen Blick auf den Facettenreichtum des Welterbes.
Auch die Staatlichen Museen zu Berlin beteiligen sich mit kostenfreien Angeboten: Öffentliche Führungen zum UNESCO-Welterbe der Museumsinsel Berlin, der Workshop „Euer Inselpanorama!“ für Familien im Haus Bastian sowie die Führung „Multaka meets UNESCO-World Heritage“ auf Arabisch und Farsi.
Seit über 20 Jahren zählt die Museumsinsel Berlin zum UNESCO-Welterbe. Am 4. Dezember 1999 wurde die Urkunde zur Aufnahme der Museumsinsel in die Welterbeliste unterzeichnet und am 10. März 2000 vom damaligen UNESCO-Generalsekretär Koïchiro Matsuura feierlich überreicht. Heute gehört das Ensemble – bestehend aus dem Alten Museum, Neuen Museum, der Alten Nationalgalerie, dem Bode-Museum, Pergamonmuseum und der James-Simon-Galerie – mit jährlich rund 2,5 Mio. Besucher*innen zu den größten Publikumsmagneten Deutschlands.
Landesdenkmalamt Berlin: Berliner Programm am 2. Juni 2024
Website zum UNESCO-Welterbetag 2024
Veranstaltungsreihe
UNESCO-Welterbetag | 2. Juni 2024 | Veranstaltungen auf der Museumsinsel Berlin
Nachricht
Multaka-Guides führen sonntags durch Berliner Museen (31.05.2024)