Sekundarstufe II
Welche Rolle spielte die Versklavung von Menschen im antiken Griechenland? Wie vertrug sich diese mit dem damaligen Menschenbild? Welche Verbindungen lassen sich zwischen Sklaverei und der attischen Demokratie und dem Aufstieg der Polis knüpfen? Auf Basis von Gegenständen aus der Antikensammlung, Abbildungen und Texten erarbeiten sich die Schüler*innen einen Überblick über die Sklaverei in der Antike.
Das Angebot orientiert sich am Rahmenlehrplan und bietet eine museumsspezifische Perspektive auf prüfungsrelevante Themen des Zentralabiturs.
Max. 30 Personen
Ort: Altes Museum
Treffpunkt: Digital über die Plattform Zoom
Die Veranstaltung findet online über das Videokonferenzsystem ZOOM statt.
Mit der Buchungsbestätigung wird ein Link für die Online-Veranstaltung verschickt.
Ausstellung:
Ancient Worlds. Greeks, Etruscans and Romans
Museen & Einrichtungen:
Antikensammlung