Dr.in Friederike Berlekamp


Funktion

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Institut für Museumsforschung)

Institution

Institut für Museumsforschung

Kontakt

f.berlekamp[at]smb.spk-berlin.de

Schwerpunkte

  • Museum4punkt0: Materialisierung des Immateriellen?: Durchführung einer Studie zu (Aus-)Wirkungen der digitalen Vermittlung des immateriellen Kulturerbes/immaterieller Aspekte, Chancen und Herausforderungen für Museen; Bereitstellung eines Gutachtens mit Handlungsempfehlungen
    Präsentation des Teilprojektes "Materialisierung des Immateriellen?" auf der IfM-Seite
  • REACH-Projekt (Partizipation im Bereich Kulturerbe): Durchführung einer Studie zu partizipativen Initiativen in Museen, Konzipierung und Auswertung von Workshops, Diskussion von best practice Beispielen, Unterstützung der zentralen REACH-Diskussion zu "(kultureller) Resilienz"
    Website des REACH-Projektes

Vita

Seit 01/2021 wissenschaftliche Mitarbeit, Projekt Museum4punkt0, Institut für Museumsforschung (SMB-PK)
06/2018 bis 12/2020 wissenschaftliche Mitarbeit, REACH-Projekt, Institut für Museumsforschung (SMB-PK), Berlin
05/2016 bis 04/2018 Volontariat (Workshop zur südamerikanischen Federkunst, Objektrecherchen (u.a. Provenienz), Publikationen, Ausstellungen, Veranstaltungen), Ethnologisches Museum (SMB-PK), Berlin
03/2014 bis 02/2016 Mitarbeit (Bestandserhaltung, Nutzerbetreuung, Recherchen), Sylter Archiv, Westerland

Ausgewählte Publikationen

  • Berlekamp, Friederike: „Entre los deseos insaciales y las últimas esperanzas. Inkas en las zonas cálidas de los Andes orientales“, in: Mitos e imaginería. Actas del X Encuentro Internacional sobre Barroco, La Paz 2021, S. 155-164.
  • Berlekamp, Friederike: Zwischen Magie und Katechese. Federmosaike in Südamerika im 17./18. Jahrhundert (Dissertation), 2014.
  • Berlekamp, Friederike: "Ein kolonialzeitliches Feder-Antependium im Kulturaustausch", in: Miradas. Elektronische Zeitschrift für iberische und ibero-amerikanische Kunst- und Kulturgeschichte, 1, 2014, S.76-92.
  • Berlekamp, Friederike: “Mosaicos plumarios de la época colonial de Sudamérica. Prácticas indígenas entre tradiciones e invención", in: Rebelión de los objetos, arte plumario. Anales de la Reunión Internacional de Etnología XXIX, La Paz 2015,S. 69-84.
  • Berlekamp, Friederike: "Acerca de la investigación del arte plumario colonial de Sudamérica – posibilidades y perspectivas de la cultura visual histórica en un contexto intercultural", in: Diálogo Andino 19, 2016, S.113-122.
  • König, Viola (Hg.)/ Berlekamp, Friederike (Koord.) On the Mount of Intertwined Serpents. The pictorial history of power, rule, and land on Lienzo Seler II, Bonn 2017.
  • Berlekamp, Friederike: "Tejidos plumarios de la época colonial - Encuentros e intercambios culturales en las misiones jesuíticas de Maynas", in: Mestizaje en Diálogo. Actas del VIII Encuentro Internacional sobre Barroco, La Paz 2017, S.353-360.
  • Berlekamp, Friederike: "Die aztekische Opferblutschale - eines "der hervorragendsten Stücke der altmexikanischen Sammlung", in: Baessler-Archiv 65, 2019, S.125-134.
  • Berlekamp, Friederike: "El guacamayo - mascota divina", in: Naturaleza y paisaje. Actas del IX Encuentro Internacional sobre Barroco, La Paz 2019, S., 263-272.
  • Berlekamp, Friederike: „Museum – meeting points“, in: Opuscula Musealia 27, 2021, S. 67-81.
  • Berlekamp, Friederike: "Feathered soldiers in the East of the Andes. 500 years of Feather Art in Mojos, Bolivia", in: Carroll La, Khadija (Hg.): Vienna Zocalo - Critical crafting as a (post) colonial strategy, Wien 2012, S.127-132.

Weiterführende Links

Mitarbeiter*innen der Alten Nationalgalerie

Hier stellen sich die Mitarbeiter*innen in den Museen und Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin mit ihrem beruflichen Werdegang und ihren Arbeitsschwerpunkten vor.