11.05.2006 bis 27.07.2006
Eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts
Die Arbeiten des um 1900 hochgerühmten Malers und Grafikers wurzeln im Jugendstil und im Symbolismus, wurden aber auch durch den Impressionismus, Neuidealismus und sogar den Expressionismus beeinflusst. Starke Inspirationen bezog er aus der zeitgenössischen Literatur wie auch aus Musik, Theater und Tanzkunst. Von großer Bedeutung waren für ihn seine regelmäßigen Reisen nach Italien. Auf den Zeichnungen und besonders den duftigen in Pastelltechnik geschaffenen "Farbpoesien" gründete sich zu einem wesentlichen Teil Hofmanns Ruhm in den Berliner und Weimarer Jahren, die hier im Zentrum stehen. Das Kupferstichkabinett bewahrt eine der ältesten und umfangreichsten öffentlichen Sammlungen zum zeichnerischen Werk Hofmanns.
Veranstalter