23.05.2007 bis 28.10.2007
Die schönsten Franzosen bleiben in Berlin: "Frankreich in der Alten Nationalgalerie" wird bis So., den 28. Oktober 2007 verlängert!
Begleitend zur großen Ausstellung französischer Meisterwerke aus dem Metropolitan Museum of Art, New York, in der Neuen Nationalgalerie präsentiert die Alte Nationalgalerie ihren gesamten Besitz an Werken französischer Kunst, mit den Impressionisten im Mittelpunkt. Diese Werke von Manet und Monet, Renoir, Cézanne und anderen sind von höchster Qualität.
Direktor Hugo von Tschudi, der sie um 1900 erwarb, konnte noch weitgehend frei aus einem großen Bestand wählen, gehört doch die Nationalgalerie zu den ersten Museen, welche Bilder der Impressionisten in ihre Sammlung aufnahm. Auch das Kupferstichkabinett erwarb zu dieser Zeit besonders intensiv Zeichnungen und Druckgraphik französischer Meister. In einer Kabinettausstellung stellt es dreißig Arbeiten aus seinem reichen Bestand vor.
Ein weiterer Ausstellungsabschnitt ist demThema »Berliner Impressionismus« gewidmet und wird Malerei der Berliner Secession um 1900 zeigen. Dem nachhaltigen Einfluss des französischen Vorbildes auf die deutsche Kunst wird unter verschiedenen Aspekten auch in anderen Sälen nachgespürt werden. Die »peinture française« ist das Thema des Sommers 2007 auch in der Alten Nationalgalerie auf der Museumsinsel Berlin.
Kataloge
Zur Ausstellung erschienen als Publikationen der Staatlichen Museen zu Berlin:
Frankreich in der Nationalgalerie
98 Seiten
Preis: 10 Euro
ISBN: 987-3-88609-585-8
Berliner Impressionismus
Hrsg. von Angelika Wesenberg
mit Beiträgen von Reimar F. Lacher, Kristina Mösl, Sigrun Paas und Angelika Wesenberg
Staatliche Museen zu Berlin, 2006
134 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
zahlreiche Abbildungen in Farbe
Preis: 20 Euro
Museumsausgabe: ISBN 3-88609-530-4
Buchhandelsausgabe: ISBN 978-3-88609-530-8
Erhältlich in der Ausstellung und im Internet-Shop: MuseumShop