23.03.2012
bis
24.06.2012
Alte Nationalgalerie
Die Sammlungen der Nationalgalerie und des Kupferstichkabinetts besitzen ein Großteil der malerischen und graphischen Arbeiten, die der junge Adolph Menzel (1815-1905) mit Begeisterung und großer Detailtreue zum Leben Friedrichs des Großen geschaffen hat. Dazu gehören neben Bildern hunderte Studien, Probedrucke und Holzstöcke zu den großen Illustrationsfolgen des Künstlers.
Am populärsten wurden die fast 400 Holzstiche zur 1840 erschienenen "Geschichte Friedrichs des Großen" von Franz Kugler. Mit dieser Arbeit hatte Menzel nicht nur ein enormes Detailwissen erworben, sondern ein Bild des Monarchen entwickelt, das er in den folgenden Jahren in einer Reihe von Gemälden variierte, die, bis auf drei Kriegsverluste, erstmals zusammen in der Ausstellung präsentiert werden. Sie zeigen Friedrich II. als aufgeklärten Monarchen, als willensstarken Kriegsherrn, als Freund der Philosophie und der Künste - eine bürgerliche Rezeption Friedrichs und damals ein Modell für die Gegenwart.
Vorangestellt ist der Ausstellung ein Kapitel, das sich den Darstellungen Friedrichs des Großen durch Künstler widmet, die ihm noch persönlich begegnet sind: Antoine Pesne und insbesondere Daniel Nikolaus Chodowiecki - Bilder, die bereits der Mythenbildung um den Preußenkönig dienten. Historische und aktuelle Themen sind in Menzels Werk aufs Anschaulichste miteinander verwoben und so schließt die Ausstellung mit Darstellungen seiner Gegenwart. Präsentes wie Vergangenes erfasst Menzel mit gleicher Eindringlichkeit, mit allem Flüchtigen und Zufälligen des Lebens, bei größter Genauigkeit im Detail.
Die Ausstellung findet im Rahmen einer Reihe von Veranstaltungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz aus Anlass des 300. Geburtstags Friedrichs des Großen am 24. Januar 2012 unter dem Motto "Kunst - König - Aufklärung" statt.
Angebote und Veranstaltungen
Auch interessant
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Bodestraße
10178 Berlin
eingeschränkt rollstuhlgeeignet
U-Bahn: Museumsinsel (U5)
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten
Öffnungszeiten
So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 18:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00
Preise / Tickets
Alte Nationalgalerie
12,00 EUR ermäßigt 6,00
Ticket kaufen
Museumsinsel + Panorama
24,00 EUR ermäßigt 12,00
Ticket kaufen
Jahreskarte Classic Plus
alle Ausstellungen
118,00 EUR ermäßigt 50,00
Classic Plus:
alle Ausstellungen
Ticket kaufen
Museumspass Berlin 3 Tage für Dauerausstellungen
32,00 EUR ermäßigt 16,00
3 Tage für Dauerausstellungen
Ticket kaufen
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen
Information / Buchung / Feedback
Pressematerial
Weiterführende Links