07.05.2018
Die Ausstellung basiert auf den Forschungsergebnissen des ERC-Projekts ELEPHANTINE des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und wird vom 2. Mai bis 6. September 2018 in der Harvard University Houghton Library in Cambridge, U.S.A. gezeigt.
Als Ostraka (Singular: Ostrakon) werden Tonscherben oder Kalksteinstücke bezeichnet, die im Alten Ägypten als Schreibmaterial genutzt wurden. Ostraka waren deutlich billiger als Papyrus und dienten als Notizzettel, so wie heute bei uns Post-It-Notes. Viele Ostraka aus der Sammlung der Houghton Library sind Quittungen, Warenlisten, Steuern und persönliche Briefe, die auf Demotisch, Koptisch und Griechisch verfasst wurden; Sprachen die im Alten Ägypten gesprochen wurden.
Von 1877 bis 1878 reiste Henry Williamson Haynes (1831 – 1912), ein Absolvent der Harvard Universität und Professor für Klassische Sprachen, nach Ägypten und erwarb dort verschiedene Ostraka auf der Insel Elephantine – die am Südende Ägyptens liegt. Haynes brachte sie in die USA und so reisten sie vom Nil zum Charles. Nach Haynes‘ Tod kamen sie schließlich in das Harvard Fogg Museum und letztendlich zur Houghton Library.
Die auf Elephantine entdeckten Ostraka bewahren nicht nur Informationen des alltäglichen Lebens auf der Insel, sondern zeigen uns ihre Einzigartigkeit auch als Zeugnisse einer multikulturellen Gemeinschaft. Elephantine ist eine kleine Insel an der Südgrenze Ägyptens zu Nubien. Ihre Siedlung war von besonderer strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung, mit einer internationalen Bevölkerung, die verschiedene Sprachen verwendete und verschiedene Ethnien, Kulturen und Religionen über einen Zeitraum von mehr als 4000 Jahren umfasste.
Alle Ostraka der Ausstellung stammen aus der Sammlung der Harvard University Houghton Library sowie weitere Leihgaben aus dem Harvard Semitic Museum. Eine mögliche Rekonstruktion eines Elephantine-Topfes wird ebenso präsentiert, mit einer Scherbe, die als Notizzettel für eine Zahlungsquittung wiederverwendet wurde.
Komplementiert wird die Kabinett-Ausstellung durch eine Medienstation mit einem Film zu Forschungen über Elephantine sowie interaktiven 3-D-Scans der Ostraka.
Die Kabinett-Ausstellung basiert auf den Forschungsergebnissen des ERC-Projekts ELEPHANTINE.
Sie wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Verena Lepper, Principal Investigator des ERC-Starting Grant Projektes ELEPHANTINE und Kuratorin für Ägyptische und Orientalische Papyri und Handschriften am Ägyptischen Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin sowie Houghton Library Joan Nordell Visiting Fellow 2017-2018, gastkuratiert. In Kooperation mit den Ägyptologie-Studenten Andréa Martinez, Julia Puglisi and Hilo Sugita des Department of Near Eastern Languages and Civilizations der Harvard University.
ERC-Projekt ELEPHANTINE
Houghton Library
Film und 3-D-Scans
Online-Angebote
ERC-Projekt Elephantine: Lokalisierung von 4000 Jahren Kulturgeschichte in Ägypten
Trailer: Elephantine. Insel der Jahrtausende
ERC-Projekt Elephantine: Lokalisierung von 4000 Jahren Kulturgeschichte. Texte und Schriften der Insel Elephantine in Ägypten