Lange Nacht der Wissenschaften am Forschungscampus Dahlem am 28. Juni 2025

20.06.2025
Forschungscampus Dahlem

Am 28. Juni 2025 findet die Lange Nacht der Wissenschaften erstmals auch am Forschungscampus Dahlem der Staatlichen Museen zu Berlin statt. Von 17 bis 24 Uhr haben Besucher*innen die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen.

Am Forschungscampus Dahlem gibt es ein vielfältiges Programm mit Infoständen zur digitalen Forschung, Führungen, Science-Slam, Podiumsdiskussionen und interaktiven Workshops. Angeboten werden Führungen durch das Depot der Musikethnologie, das Europa-Depot des Museums Europäischer Kulturen, durch die sámische Sammlung Áimmuin, durch die Restaurierungsstraße und die Schaudepotsammlung des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst. Außerdem gibt es

Besondere Highlights sind ein Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Täuschend echt? Kunstfälschungen und Originale im Museum“, Filme über die Arbeit im kollaborativen Museum CoMuse, eine Arte 360-Grad-Reportage „Dobralak – Ein Dorf kämpft gegen sein Verschwinden“, Christopher Nolans fesselndes Kinoerlebnis „Inception“ – und zu später Stunde eine Silent Disco mit verschiedenen Musikkanälen.

  • Programm am Forschungscampus Dahlem

Die Lange Nacht der Wissenschaften

Zum 25-jährigen Jubiläum der Langen Nacht der Wissenschaften laden rund 50 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in Berlin zu spektakulären Experimenten, spannenden Vorträgen, Wissenschafts-Shows und Laborführungen ein.