Press images

Staatliche Museen zu Berlin | Highlights of the exhibition program 2023

Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann, 23. Juni – 22. Oktober 2023, Alte Nationalgalerie: Gustav Klimt, Pallas Athene, 1898, © Birgit und Peter Kainz, Wien Museum

Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann, 23. Juni – 22. Oktober 2023, Alte Nationalgalerie: Gustav Klimt, Pallas Athene, 1898, © Birgit und Peter Kainz, Wien Museum

Muse oder Macherin? Frauen in der italienischen Kunstwelt 1400 – 1800, 8. März – 4. Juni, 2023, Kupferstichkabinett: Rosalba Carriera, Selbstbildnis der Künstlerin, 1707/1708,  © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Muse oder Macherin? Frauen in der italienischen Kunstwelt 1400 – 1800, 8. März – 4. Juni, 2023, Kupferstichkabinett: Rosalba Carriera, Selbstbildnis der Künstlerin, 1707/1708,  © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Judit Reigl. Centers of Dominance, 30. Juni – 8. Oktober 2023, Neue Nationalgalerie: Judit Reigl, Center of Dominance, 1959, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, geplante Schenkung Fonds de Dotation Judit Reigl, © Fonds de Dotation Judit Reigl

Judit Reigl. Centers of Dominance, 30. Juni – 8. Oktober 2023, Neue Nationalgalerie: Judit Reigl, Center of Dominance, 1959, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, geplante Schenkung Fonds de Dotation Judit Reigl, © Fonds de Dotation Judit Reigl

Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit, 31. März – 16. Juli 2023, Gemäldegalerie: Hugo van der Goes, Marientod, um 1480, Brügge, Groeningemuseum, © Musea Brugge, www.artinflanders.be / Dominique Provost

Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit, 31. März – 16. Juli 2023, Gemäldegalerie: Hugo van der Goes, Marientod, um 1480, Brügge, Groeningemuseum, © Musea Brugge, www.artinflanders.be / Dominique Provost

Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett, 12. Mai – 27. August 2023, Sonderausstellungshalle Kulturforum: Albrecht Dürer, Das Rhinozeros, 1515, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett, 12. Mai – 27. August 2023, Sonderausstellungshalle Kulturforum: Albrecht Dürer, Das Rhinozeros, 1515, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Glücks- oder Notfall?. Die neuentdeckten Gräber auf der Qubbet el-Hawa Nord (AT), Mitte September 2023 – März 2024, Neues Museum: Dekorierte West- und Südwand im Grab des User, 18. Dynastie, © QHN-mission / Sandra Steiß

Glücks- oder Notfall?. Die neuentdeckten Gräber auf der Qubbet el-Hawa Nord (AT), Mitte September 2023 – März 2024, Neues Museum: Dekorierte West- und Südwand im Grab des User, 18. Dynastie, © QHN-mission / Sandra Steiß

Großes Kino. Filmplakate aus 12 Jahrzehnten, 3. November 2023 – 3. März 2024, Sonderausstellungshalle Kulturforum: Boris Bilinsky, Metropolis, 1927, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Dietmar Katz 

Großes Kino. Filmplakate aus 12 Jahrzehnten, 3. November 2023 – 3. März 2024, Sonderausstellungshalle Kulturforum: Boris Bilinsky, Metropolis, 1927, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Dietmar Katz 

Retrotopia. Design for Socialist Spaces, 25. März – 18. Juli 2023, Sonderausstellungshalle Kulturforum: Věra Machoninová, Vladimír Machonin, Hotel Thermal, Interior of the Congress Hall, ca. 1977, © Foto: Jaroslav Franta

Retrotopia. Design for Socialist Spaces, 25. März – 18. Juli 2023, Sonderausstellungshalle Kulturforum: Věra Machoninová, Vladimír Machonin, Hotel Thermal, Interior of the Congress Hall, ca. 1977, © Foto: Jaroslav Franta

Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Die Sammlung 1945 – 1985, September 2023 – Juli 2025, Neue Nationalgalerie: Wolfgang Mattheuer, Brasker Landschaft, 1967, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Roman März

Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Die Sammlung 1945 – 1985, September 2023 – Juli 2025, Neue Nationalgalerie: Wolfgang Mattheuer, Brasker Landschaft, 1967, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Roman März

Jubiläumsausstellung. Die Sammlung Schering Stiftung im Kupferstichkabinett (AT), 6. Juli – 8. Oktober 2023, Kupferstichkabinett: Tomás Saraceno, Solitary semi-social mapping FK5 159 by a solo Nephila senegalensis - 5 weeks, a sextet of Cyrtophora citricola - 4 weeks (Detail), 2019, Sammlung Schering Stiftung im Kupferstichkabinett, Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin, Photo © Studio Tomás Saraceno

Jubiläumsausstellung. Die Sammlung Schering Stiftung im Kupferstichkabinett (AT), 6. Juli – 8. Oktober 2023, Kupferstichkabinett: Tomás Saraceno, Solitary semi-social mapping FK5 159 by a solo Nephila senegalensis - 5 weeks, a sextet of Cyrtophora citricola - 4 weeks (Detail), 2019, Sammlung Schering Stiftung im Kupferstichkabinett, Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin, Photo © Studio Tomás Saraceno

Slowenische Kulturtage: Buzzing Slovenia (AT), Juni 2023 – Februar 2024, Museum Europäischer Kulturen: Einen Bienenschwarm fangen, Gregor Benediks Werkstatt oder seine Assistenten, Pungert nahe Škofja Loka, zweite Hälfte des 19. Jhrd., Foto: Marko Habič, SEM Documentation, © Slovenski Etnografski Muzej

Slowenische Kulturtage: Buzzing Slovenia (AT), Juni 2023 – Februar 2024, Museum Europäischer Kulturen: Einen Bienenschwarm fangen, Gregor Benediks Werkstatt oder seine Assistenten, Pungert nahe Škofja Loka, zweite Hälfte des 19. Jhrd., Foto: Marko Habič, SEM Documentation, © Slovenski Etnografski Muzej

Tehching Hsieh, 1. April 2023, Neue Nationalgalerie: Tehching Hsieh, One Year Performance 1980-1981, Image courtesy the artist and Sean Kelly Gallery, New York

Tehching Hsieh, 1. April 2023, Neue Nationalgalerie: Tehching Hsieh, One Year Performance 1980-1981, Image courtesy the artist and Sean Kelly Gallery, New York

Lucy Raven, Frühling 2024, Neue Nationalgalerie: Lucy Raven, Ready Mix, 2021. Installationsansicht, Dia Chelsea, New York, © Lucy Raven. Foto: Bill Jacobson Studio, New York, Courtesy die Künstlerin und Lisson Gallery

Lucy Raven, Frühling 2024, Neue Nationalgalerie: Lucy Raven, Ready Mix, 2021. Installationsansicht, Dia Chelsea, New York, © Lucy Raven. Foto: Bill Jacobson Studio, New York, Courtesy die Künstlerin und Lisson Gallery

Von Alexander dem Großen bis zum Reich der Kuschan. Archäologische Schätze aus Usbekistan (AT), April – Oktober 2023, Neues Museum + James-Simon-Galerie: Terrakottafigur eines „Prinzen“ mit spitz zulaufendem Hut aus einer Tempelanlage aus Dalverzintepa, 1.-2. Jhrd. n. Chr, © Foto: Hans Jakobi

Von Alexander dem Großen bis zum Reich der Kuschan. Archäologische Schätze aus Usbekistan (AT), April – Oktober 2023, Neues Museum + James-Simon-Galerie:
Terrakottafigur eines „Prinzen“ mit spitz zulaufendem Hut aus einer Tempelanlage aus Dalverzintepa, 1.-2. Jhrd. n. Chr, © Foto: Hans Jakobi

Alice Springs. Retrospektive, 3. Juni – 19. November 2023, Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie: Alice Springs, Helmut Newton, Hollywood 1990, © Helmut Newton Foundation

Alice Springs. Retrospektive, 3. Juni – 19. November 2023, Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie: Alice Springs, Helmut Newton, Hollywood 1990, © Helmut Newton Foundation

Musik am indischen Hof (AT), 28. April – 2. Juli 2023, Pergamonmuseum: Musik und Spiel beim Frühjahrsfest Holi, Indien, 18. Jhrd., © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Johannes Kramer

Musik am indischen Hof (AT), 28. April – 2. Juli 2023, Pergamonmuseum: Musik und Spiel beim Frühjahrsfest Holi, Indien, 18. Jhrd., © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Johannes Kramer

Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation, 6. Oktober 2023 - 6. Oktober 2024,  Museum Europäischer Kulturen: Menstruationsbinde „perfekt komfort“, Lößnitztal/Deutschland, 1980er-Jahre, © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation, 6. Oktober 2023 - 6. Oktober 2024,  Museum Europäischer Kulturen: Menstruationsbinde „perfekt komfort“, Lößnitztal/Deutschland, 1980er-Jahre, © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Nationalgalerie. Sammlung 21. Jahrhundert, ab 16. Juni 2023, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin: Olaf Nicolai, Naturstück, 1996, 1998 erworben aus Mitteln der Stiftung Renée Sintenis, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Roman März, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Nationalgalerie. Sammlung 21. Jahrhundert, ab 16. Juni 2023, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin: Olaf Nicolai, Naturstück, 1996, 1998 erworben aus Mitteln der Stiftung Renée Sintenis, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Roman März, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Michael Wesely, 29.9.2023 – 11.2.2024, Museum für Fotografie: Michael Wesely, Palast der Republik, Berlin (28.6.2006 - 19.12.2008), Schenkung Clemens Fahnemann, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Michael Wesely, 29.9.2023 – 11.2.2024, Museum für Fotografie: Michael Wesely, Palast der Republik, Berlin (28.6.2006 - 19.12.2008), Schenkung Clemens Fahnemann, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Mythos und Massaker. Ernst Wilhelm Nay und André Masson, Dezember 2023 – Frühling 2024, Sammlung Scharf-Gerstenberg: Ernst Wilhelm Nay, Der Besuch, 1945, Privatbesitz, © Foto: Ernst Wilhelm Nay Stiftung, Köln

Mythos und Massaker. Ernst Wilhelm Nay und André Masson, Dezember 2023 – Frühling 2024, Sammlung Scharf-Gerstenberg: Ernst Wilhelm Nay, Der Besuch, 1945, Privatbesitz, © Foto: Ernst Wilhelm Nay Stiftung, Köln

Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Die Sammlung 1945 – 1985, September 2023 – Juli 2025, Neue Nationalgalerie: Katharina Sieverding, Schlachtfeld Deutschland, XI/78, 1978, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jens Ziehe, VG Bild-Kunst Bonn, 2022

Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Die Sammlung 1945 – 1985, September 2023 – Juli 2025, Neue Nationalgalerie: Katharina Sieverding, Schlachtfeld Deutschland, XI/78, 1978, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jens Ziehe, VG Bild-Kunst Bonn, 2022

UFO 1665. Untersuchung einer historischen Sichtung, 5. Mai – 27. August 2023, Kunstbibliothek: Darstellung eines fantastischen Luftschiffs aus dem Hochzeitsfest Kaiser Leopolds I., Illustration aus: Sieg-Streit deß Lufft und Wassers Freuden-Fest, Wien, 1667, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

UFO 1665. Untersuchung einer historischen Sichtung, 5. Mai – 27. August 2023, Kunstbibliothek: Darstellung eines fantastischen Luftschiffs aus dem Hochzeitsfest Kaiser Leopolds I., Illustration aus: Sieg-Streit deß Lufft und Wassers Freuden-Fest, Wien, 1667, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Flashes of Memory. Fotografie im Holocaust, 24. März – 20. August 2023, Museum für Fotografie: Aryeh Ben-Menachem, Mendel Grossman fotografiert heimlich die Deportation von Juden aus dem Ghetto Łódź, o.J., © Yad Vashem Archives

Flashes of Memory. Fotografie im Holocaust, 24. März – 20. August 2023, Museum für Fotografie: Aryeh Ben-Menachem, Mendel Grossman fotografiert heimlich die Deportation von Juden aus dem Ghetto Łódź, o.J., © Yad Vashem Archives

Transmundane Economies. Virtuelle Rekonstruktion einer Ikonostase aus Zypern, November 2023 - Januar 2024, Bode-Museum: Ikonostase aus Zypern, 1754, 1976 von A. A. Bredius, Hernen-Bergharen, NL, erworben; vormals im Besitz des Victoria and Albert Museums, London, © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Transmundane Economies. Virtuelle Rekonstruktion einer Ikonostase aus Zypern, November 2023 - Januar 2024, Bode-Museum: Ikonostase aus Zypern, 1754, 1976 von A. A. Bredius, Hernen-Bergharen, NL, erworben; vormals im Besitz des Victoria and Albert Museums, London, © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Elektrisierend! Galvanoplastische Kopien von Goldschmiedekunst, 28. April – 1. Oktober 2023, Schloss Köpenick: Münzpokal aus dem Lüneburger Ratssilber, zugeschrieben Joachim Worm, Lüneburg, 1536, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Fotostudio Bartsch, Karen Bartsch, Berlin

Elektrisierend! Galvanoplastische Kopien von Goldschmiedekunst, 28. April – 1. Oktober 2023, Schloss Köpenick: Münzpokal aus dem Lüneburger Ratssilber, zugeschrieben Joachim Worm, Lüneburg, 1536, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Fotostudio Bartsch, Karen Bartsch, Berlin



Press release

Mechtild Kronenberg
Head of Press, Communication, Sponsorship
Phone: +49 30 266423401
E-Mail: kommunikation[at]smb.spk-berlin.de

Markus Farr
Press officer Staatliche Museen zu Berlin
Phone: +49 30 266423402
E-Mail: 

Fiona Geuß
Press officer Nationalgalerie
Phone: +49 30 39783416
E-Mail: 

Timo Weißberg
Press officer Dahlem
Phone: +49 30 266426803
E-Mail: presse[at]smb.spk-berlin.de

Konstanze Hausstätter
Permission for commercial purposes (film, photograph, or record audio request)
Phone: +49 30 266423412
E-Mail: k.hausstaetter[at]smb.spk-berlin.de