Press images

Schloss Köpenick | Electrifying! Electroformed Replicas of Artistic Goldwork | 28.4. – 1.10.2023

Münzpokal aus dem Lüneburger Ratssilber, Original, zugeschrieben Joachim Worm, Lüneburg, 1536, Silber, getrieben, gegossen, ziseliert, graviert, feuervergoldet; historische Münzen; Niello, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin
 

Münzpokal aus dem Lüneburger Ratssilber, Original, zugeschrieben Joachim Worm, Lüneburg, 1536, Silber, getrieben, gegossen, ziseliert, graviert, feuervergoldet; historische Münzen; Niello, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin

 

Willkomm der Grafen von Katzenelnbogen, Nachbildung, D. Vollgold & Sohn Silberwaren-Fabrik, Berlin, 1883 (Original: vor 1453), Galvanoplastik, Kupferniederschlag; galvanisch vergoldet, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin

Willkomm der Grafen von Katzenelnbogen, Nachbildung, D. Vollgold & Sohn Silberwaren-Fabrik, Berlin, 1883 (Original: vor 1453), Galvanoplastik, Kupferniederschlag; galvanisch vergoldet, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin

Deckelhumpen mit Elfenbeinschnitzerei, Nachbildung, Giovanni Ferdinand Franchi & Son, London, 1859 (Original: 1651), Galvanoplastik, Kupferniederschlag; galvanisch versilbert; Elfenbeinimitat („fictile ivory“), Farbfassung, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin

Deckelhumpen mit Elfenbeinschnitzerei, Nachbildung, Giovanni Ferdinand Franchi & Son, London, 1859 (Original: 1651), Galvanoplastik, Kupferniederschlag; galvanisch versilbert; Elfenbeinimitat („fictile ivory“), Farbfassung, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin

Adlervase des Abtes Suger von St. Denis, Nachbildung, Christofle & Cie., Paris, 1888 (Original: vor 1147), Galvanoplastik, Kupferniederschlag; galvanisch vergoldet; Porphyrimitation (pigmentierter Stuckmarmor), geschliffen, poliert, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin

Adlervase des Abtes Suger von St. Denis, Nachbildung, Christofle & Cie., Paris, 1888 (Original: vor 1147), Galvanoplastik, Kupferniederschlag; galvanisch vergoldet; Porphyrimitation (pigmentierter Stuckmarmor), geschliffen, poliert, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin

Tazza – in verschiedenen Restaurierungsstadien, Orfèvrerie Christofle & Cie., Paris, 1888 (nach einem Original des 16. Jahrhunderts im Musée du Louvre, Paris), © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Wibke Bornkessel

Tazza – in verschiedenen Restaurierungsstadien, Orfèvrerie Christofle & Cie., Paris, 1888 (nach einem Original des 16. Jahrhunderts im Musée du Louvre, Paris), © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Wibke Bornkessel

Münzpokal aus dem Lüneburger Ratssilber, Nachbildung, D. Vollgold & Sohn Silberwaren-Fabrik, Berlin, 1882, Galvanoplastik, Kupferniederschlag; galvanisch versilbert und vergoldet, schwarze Einlegemasse, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin

Münzpokal aus dem Lüneburger Ratssilber, Nachbildung, D. Vollgold & Sohn Silberwaren-Fabrik, Berlin, 1882, Galvanoplastik, Kupferniederschlag; galvanisch versilbert und vergoldet, schwarze Einlegemasse, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin

Deckelpokal mit Bergkristallgefäß, Nachbildung, Carl Haas sen., Wien, vor 1873 (Original: 16. Jh.), Galvanoplastik, Kupferniederschlag; galvanisch vergoldet; transparentes Glas, geschliffen, poliert, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin

Deckelpokal mit Bergkristallgefäß, Nachbildung, Carl Haas sen., Wien, vor 1873 (Original: 16. Jh.), Galvanoplastik, Kupferniederschlag; galvanisch vergoldet; transparentes Glas, geschliffen, poliert, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin

Oktogonaler Korb mit Panthergriffen aus dem Fund von Pietroasa, Nachbildung, Paul Telge, Berlin, 1887 (Original: 1.H.5 Jh.), Galvanoplastik, Kupferniederschlag; Kupferlegierung, getrieben, gezogen, gegossen; galvanisch vergoldet; rotes und türkisfarbenes Glas, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin

Oktogonaler Korb mit Panthergriffen aus dem Fund von Pietroasa, Nachbildung, Paul Telge, Berlin, 1887 (Original: 1.H.5 Jh.), Galvanoplastik, Kupferniederschlag; Kupferlegierung, getrieben, gezogen, gegossen; galvanisch vergoldet; rotes und türkisfarbenes Glas, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin

Medaille auf das 50. Jubiläum der Firma Christofle & Cie., Louis Oscar Roty, Christofle & Cie., Paris, 1892, Bronze, galvanisch versilbert, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin

Medaille auf das 50. Jubiläum der Firma Christofle & Cie., Louis Oscar Roty, Christofle & Cie., Paris, 1892, Bronze, galvanisch versilbert, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin



Press release

Mechtild Kronenberg
Head of Press, Communication, Sponsorship
Phone: +49 30 266423401
E-Mail: kommunikation[at]smb.spk-berlin.de

Markus Farr
Press officer Staatliche Museen zu Berlin
Phone: +49 30 266423402
E-Mail: 

Fiona Geuß
Press officer Nationalgalerie
Phone: +49 30 39783416
E-Mail: 

Timo Weißberg
Press officer Dahlem
Phone: +49 30 266426803
E-Mail: presse[at]smb.spk-berlin.de

Konstanze Hausstätter
Permission for commercial purposes (film, photograph, or record audio request)
Phone: +49 30 266423412
E-Mail: k.hausstaetter[at]smb.spk-berlin.de