Press images

Kunstbibliothek | UFO 1665. The Air Battle of Stralsund | 5.5. – 27.8.2023

Schiffstreit in der Lufft/ bey Stralsund, Illustration aus: Erasmus Francisci: Der Wunder-reiche Uberzug unserer Nider-Welt/ Oder Erd-umgebende Lufft-Kreys/ […], Nürnberg 1680, Kupferstich, © Staatsbibliothek zu Berlin, Abteilung Handschriften und Historische Drucke

Schiffstreit in der Lufft/ bey Stralsund, Illustration aus: Erasmus Francisci: Der Wunder-reiche Uberzug unserer Nider-Welt/ Oder Erd-umgebende Lufft-Kreys/ […], Nürnberg 1680, Kupferstich, © Staatsbibliothek zu Berlin, Abteilung Handschriften und Historische Drucke

Feuerkugel am Himmel, Nachdencklich-dreyfaches Wunder-Zeichen/ I. Eines groß-erschröcklich-feurigen Cometen; II. Eines entsetzlichen Feuer-Kugel Lufft-Zeichens; III. einer sehr ungestalten Fontange-Mißgeburt […], 1697, Kupferstich, Goethe Universität Frankfurt am Main, Sammlung Gustav Freytag, Signatur: Einblattdr. G.Fr. 13

Feuerkugel am Himmel, Nachdencklich-dreyfaches Wunder-Zeichen/ I. Eines groß-erschröcklich-feurigen Cometen; II. Eines entsetzlichen Feuer-Kugel Lufft-Zeichens; III. einer sehr ungestalten Fontange-Mißgeburt […], 1697, Kupferstich, Goethe Universität Frankfurt am Main, Sammlung Gustav Freytag, Signatur: Einblattdr. G.Fr. 13

Barocke Weltraumrakete, emblematische Darstellung aus: Jacob Bosch, Symbolographia, Sive De Arte Symbolica Sermones Septem, Augsburg 1702, Kupferstich, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Barocke Weltraumrakete, emblematische Darstellung aus: Jacob Bosch, Symbolographia, Sive De Arte Symbolica Sermones Septem, Augsburg 1702, Kupferstich, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Entwurf einer schwimmenden Untertasse, Illustration aus: Gaspar Schott, Technica Curiosa, Nürnberg/Würzburg, 1664, Tafel XXX, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Entwurf einer schwimmenden Untertasse, Illustration aus: Gaspar Schott, Technica Curiosa, Nürnberg/Würzburg, 1664, Tafel XXX, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Weltraumtourismus im 17. Jahrhundert, Frontispiz aus: Ernstliche und wichtige Betrachtungen Des Robinson Crusoe, Welche er bey den Erstaunungsvollen Begebenheiten seines Lebens gemacht hat, Amsterdam 1721, Kupferstich, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Weltraumtourismus im 17. Jahrhundert, Frontispiz aus: Ernstliche und wichtige Betrachtungen Des Robinson Crusoe, Welche er bey den Erstaunungsvollen Begebenheiten seines Lebens gemacht hat, Amsterdam 1721, Kupferstich, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Darstellung eines fantastischen Luftschiffs aus dem Hochzeitsfest Kaiser Leopolds I., Illustration aus: Sieg-Streit deß Lufft und Wassers Freuden-Fest, Wien, 1667, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Darstellung eines fantastischen Luftschiffs aus dem Hochzeitsfest Kaiser Leopolds I., Illustration aus: Sieg-Streit deß Lufft und Wassers Freuden-Fest, Wien, 1667, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Wunderzeichen über Nürnberg und Bayreuth, Anno 1630. den 19 Aprilis Ist zu Nürnberg hier früe Morgens umb die 7 und 8 Uhrn diß ungewöhnliche Zeichen umb die Sonnen den gantzen Tage auff Unterschütliche Weise von Jeterman gesehen worden. […], Nürnberg 1630, Kupferstich,  Staatbibliothek zu Berlin, Abteilung Handschriften und Historische Drucke

Wunderzeichen über Nürnberg und Bayreuth, Anno 1630. den 19 Aprilis Ist zu Nürnberg hier früe Morgens umb die 7 und 8 Uhrn diß ungewöhnliche Zeichen umb die Sonnen den gantzen Tage auff Unterschütliche Weise von Jeterman gesehen worden. […], Nürnberg 1630, Kupferstich,  Staatbibliothek zu Berlin, Abteilung Handschriften und Historische Drucke

Das in der Lufft seglende Schiff, Illustration aus: Eberhard Werner Happel: Vierter Theil Grösseste Denkwürdigkeiten der Welt Oder so genandte Relationes Curiosae, Hamburg 1689, Kupferstich, © Staatsbibliothek zu Berlin, Abteilung Handschriften und Historische Drucke

Das in der Lufft seglende Schiff, Illustration aus: Eberhard Werner Happel: Vierter Theil Grösseste Denkwürdigkeiten der Welt Oder so genandte Relationes Curiosae, Hamburg 1689, Kupferstich, © Staatsbibliothek zu Berlin, Abteilung Handschriften und Historische Drucke

So sehr war nie erzürnet Gott, emblematische Darstellung aus: Daniel Meisner: Politica – Politica, Newes Emblematisches Büchlein, I–VIII, Nürnberg 1700, Kupferstich, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

So sehr war nie erzürnet Gott, emblematische Darstellung aus: Daniel Meisner: Politica – Politica, Newes Emblematisches Büchlein, I–VIII, Nürnberg 1700, Kupferstich, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Flotte von Särgen über einer Stadt, Ausschnitt aus dem Titelblatt: Johann Gottfried Taust: Cometen und Göttlicher Wunder-Zeichen Calender, 1682, Kupferstich, © Stadtverwaltung Altenburg, Stadtarchiv, Signatur: KAL 1: 1683 (6K) Gesicht von der Englischen Welt

Flotte von Särgen über einer Stadt, Ausschnitt aus dem Titelblatt: Johann Gottfried Taust: Cometen und Göttlicher Wunder-Zeichen Calender, 1682, Kupferstich, © Stadtverwaltung Altenburg, Stadtarchiv, Signatur: KAL 1: 1683 (6K) Gesicht von der Englischen Welt



Press release

Mechtild Kronenberg
Head of Press, Communication, Sponsorship
Phone: +49 30 266423401
E-Mail: kommunikation[at]smb.spk-berlin.de

Markus Farr
Press officer Staatliche Museen zu Berlin
Phone: +49 30 266423402
E-Mail: 

Fiona Geuß
Press officer Nationalgalerie
Phone: +49 30 39783416
E-Mail: 

Timo Weißberg
Press officer Dahlem
Phone: +49 30 266426803
E-Mail: presse[at]smb.spk-berlin.de

Konstanze Hausstätter
Permission for commercial purposes (film, photograph, or record audio request)
Phone: +49 30 266423412
E-Mail: k.hausstaetter[at]smb.spk-berlin.de