Press images

Gemäldegalerie | Hugo van der Goes. Between Pain and Bliss | 31.3. – 16.7.2023

Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit, Ausstellungsansicht, Gemäldegalerie 2023, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit, Ausstellungsansicht, Gemäldegalerie 2023, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Hugo van der Goes, Monforte-Altar, um 1470/75, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Dietmar Gunne

Hugo van der Goes, Monforte-Altar, um 1470/75, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Dietmar Gunne

Hugo van der Goes, Geburt Christi, um 1480, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Dietmar Gunne

Hugo van der Goes, Geburt Christi, um 1480, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Dietmar Gunne

Hugo van der Goes, Maria und Kind, nach 1476, Pavia, Musei Civici di Pavia, © Musei Civici di Pavia

Hugo van der Goes, Maria und Kind, nach 1476, Pavia, Musei Civici di Pavia, © Musei Civici di Pavia

Hugo van der Goes, Die vier trauernden Frauen und Johannes der Evangelist, um 1480, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt

Hugo van der Goes, Die vier trauernden Frauen und Johannes der Evangelist, um 1480, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt

Hugo van der Goes, Hl. Genoveva des Wiener Diptychons, um 1477/79, Wien, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie, © KHM-Museumsverband

Hugo van der Goes, Hl. Genoveva des Wiener Diptychons, um 1477/79, Wien, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie, © KHM-Museumsverband

Hugo van der Goes oder Umkreis, Bildnis eines Mannes, um 1475/80, New York, The Metropolitan Museum of Art, The Metropolitan Museum of Art, New York

Hugo van der Goes oder Umkreis, Bildnis eines Mannes, um 1475/80, New York, The Metropolitan Museum of Art, The Metropolitan Museum of Art, New York

Berliner Meister der Maria von Burgund, Mondsichelmadonna, aus dem Stundenbuch der Maria von Burgund, um 1477/82, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Berliner Meister der Maria von Burgund, Mondsichelmadonna, aus dem Stundenbuch der Maria von Burgund, um 1477/82, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Wiener Meister der Maria von Burgund, Ankündigung an die Hirten, aus dem Voustre-demeure-Stundenbuch, um 1475/80, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Wiener Meister der Maria von Burgund, Ankündigung an die Hirten, aus dem Voustre-demeure-Stundenbuch, um 1475/80, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Kopie nach Hugo van der Goes, Kreuzabnahme Christi, um 1500/20, Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte, © Museo e Real Bosco di Capodimonte, Napoli

Kopie nach Hugo van der Goes, Kreuzabnahme Christi, um 1500/20, Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte, © Museo e Real Bosco di Capodimonte, Napoli

Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit, Ausstellungsansicht, Gemäldegalerie 2023, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit, Ausstellungsansicht, Gemäldegalerie 2023, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit, Ausstellungsansicht, Gemäldegalerie 2023, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit, Ausstellungsansicht, Gemäldegalerie 2023, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Hugo van der Goes, Marientod, um 1480, Brügge, Groeningemuseum, © Musea Brugge, artinflanders.be, Foto: Dominique Provost

Hugo van der Goes, Marientod, um 1480, Brügge, Groeningemuseum, © Musea Brugge, artinflanders.be, Foto: Dominique Provost

Hugo van der Goes, Sündenfall des Wiener Diptychons, um 1477/79, Wien, Kunsthistorisches Museum, © KHM-Museumsverband

Hugo van der Goes, Sündenfall des Wiener Diptychons, um 1477/79, Wien, Kunsthistorisches Museum, © KHM-Museumsverband

Hugo van der Goes, Der hl. Lukas zeichnet die Madonna, um 1475/80, Lissabon, Museu Nacional de Arte Antiga, © Museu Nacional de Arte Antiga – Direção-Geral do Património Cultural / Arquivo e Documentação Fotográfica, photo: Luísa Oliveira

Hugo van der Goes, Der hl. Lukas zeichnet die Madonna, um 1475/80, Lissabon, Museu Nacional de Arte Antiga, © Museu Nacional de Arte Antiga – Direção-Geral do Património Cultural / Arquivo e Documentação Fotográfica, photo: Luísa Oliveira

Hugo van der Goes, Marientriptychon (Mitteltafel), um 1477/79, Frankfurt, Städel Museum, © Städel Museum, Frankfurt am Main

Hugo van der Goes, Marientriptychon (Mitteltafel), um 1477/79, Frankfurt, Städel Museum, © Städel Museum, Frankfurt am Main

Hugo van der Goes, Beweinung Christi des Wiener Diptychons, um 1477/79, Wien, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie, © KHM-Museumsverband

Hugo van der Goes, Beweinung Christi des Wiener Diptychons, um 1477/79, Wien, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie, © KHM-Museumsverband

Hugo van der Goes, Bildnis eines Mannes mit Johannes dem Täufer, um 1475/80, Baltimore, The Walters Art Museum, © The Walters Art Museum, Baltimore

Hugo van der Goes, Bildnis eines Mannes mit Johannes dem Täufer, um 1475/80, Baltimore, The Walters Art Museum, © The Walters Art Museum, Baltimore

Umkreis des Hugo van der Goes, Maria und Kind mit Heiligen, um 1480, Antwerpen, The Phoebus Foundation, © The Phoebus Foundation

Umkreis des Hugo van der Goes, Maria und Kind mit Heiligen, um 1480, Antwerpen, The Phoebus Foundation, © The Phoebus Foundation

Berliner Meister der Maria von Burgund, Die drei Lebenden und die drei Toten, aus dem Stundenbuch der Maria von Burgund, um 1477/82, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Berliner Meister der Maria von Burgund, Die drei Lebenden und die drei Toten, aus dem Stundenbuch der Maria von Burgund, um 1477/82, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Jean Hey, Geburt Christi des Kardinals Jean Rolin, um 1480, © Musée Rolin, Autun

Jean Hey, Geburt Christi des Kardinals Jean Rolin, um 1480, © Musée Rolin, Autun

Émile Wauters, Der Wahnsinn des Hugo van der Goes, 1872, Brüssel, Königliche Kunstmuseen Belgiens, © MRBAB, Brussels, photo: J. Geleyns – Art Photography

Émile Wauters, Der Wahnsinn des Hugo van der Goes, 1872, Brüssel, Königliche Kunstmuseen Belgiens, © MRBAB, Brussels, photo: J. Geleyns – Art Photography

Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit, Ausstellungsansicht, Gemäldegalerie 2023, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit, Ausstellungsansicht, Gemäldegalerie 2023, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit, Ausstellungsansicht, Gemäldegalerie 2023, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit, Ausstellungsansicht, Gemäldegalerie 2023, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker



Press release

Mechtild Kronenberg
Head of Press, Communication, Sponsorship
Phone: +49 30 266423401
E-Mail: kommunikation[at]smb.spk-berlin.de

Markus Farr
Press officer Staatliche Museen zu Berlin
Phone: +49 30 266423402
E-Mail: 

Fiona Geuß
Press officer Nationalgalerie
Phone: +49 30 39783416
E-Mail: 

Timo Weißberg
Press officer Dahlem
Phone: +49 30 266426803
E-Mail: presse[at]smb.spk-berlin.de

Konstanze Hausstätter
Permission for commercial purposes (film, photograph, or record audio request)
Phone: +49 30 266423412
E-Mail: k.hausstaetter[at]smb.spk-berlin.de