Press images

Bode-Museum | The second glance: Women | until further notice

Kopie nach Joseph Chinard (1771-1813)Bildnis der Juliette Recamier, um 1800GebrannterEigentum des Kaiser-Friedrich-Museumsvereins, © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Kopie nach Joseph Chinard (1771-1813)
Bildnis der Juliette Recamier, um 1800
Gebrannter
Eigentum des Kaiser-Friedrich-Museumsvereins, © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Thronende Isis mit dem Horuskind3. Jh.Kalkstein© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Thronende Isis mit dem Horuskind
3. Jh.
Kalkstein
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Pedro Roldán zugeschrieben (1624-1699)Mater Dolorosa, 1670/75Pappelholz polychromiert, Glas© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Pedro Roldán zugeschrieben (1624-1699)
Mater Dolorosa, 1670/75
Pappelholz polychromiert, Glas
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Anatomisches weibliches Modell (mit Futteral)o. J.Elfenbein© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Anatomisches weibliches Modell (mit Futteral)
o. J.
Elfenbein
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Hans Multscher (1400-1467)Die Erhebung der Maria Magdalena, um 1430Walnussbaumholz© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Hans Multscher (1400-1467)
Die Erhebung der Maria Magdalena, um 1430
Walnussbaumholz
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Adrian de Vries (um 1545-vor 1626)Raub der Proserpina, 1621Bronze© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Adrian de Vries (um 1545-vor 1626)
Raub der Proserpina, 1621
Bronze
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Jean-Antoine Houdon (1741-1828)Bildnis der Dr. Dorothea von Rodde-Schlözer, um 1806MarmorEigentum des Kaiser Friedrich Museumsverein, © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Jean-Antoine Houdon (1741-1828)
Bildnis der Dr. Dorothea von Rodde-Schlözer, um 1806
Marmor
Eigentum des Kaiser Friedrich Museumsverein, © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Giovanni Lorenzo Bernini (1598-1680)Die Markgräfin Mathilde von Tuscien, 1633/34Bronze© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Giovanni Lorenzo Bernini (1598-1680)
Die Markgräfin Mathilde von Tuscien, 1633/34
Bronze
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Donatello (um 1386-1466)Madonna und Kind (Die Pazzi Madonna), um 1420Marmor© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Donatello (um 1386-1466)
Madonna und Kind (Die Pazzi Madonna), um 1420
Marmor
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Artus Quellinus d. Ä. (1624-1668)Samson und Delila, um 1640Gebrannter Ton© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Artus Quellinus d. Ä. (1624-1668)
Samson und Delila, um 1640
Gebrannter Ton
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Anatomisches weibliches Modell (mit Futteral)o. J.Elfenbein© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Anatomisches weibliches Modell (mit Futteral)
o. J.
Elfenbein
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Clodion (1738-1814)Vestalin, um 1765Bronze© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Clodion (1738-1814)
Vestalin, um 1765
Bronze
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

ParisKönigin Jeanne de Navarre als Stifterin, um 1305KalksteinEigentum des Kaiser Friedrich Museumsverein, © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Paris
Königin Jeanne de Navarre als Stifterin, um 1305
Kalkstein
Eigentum des Kaiser Friedrich Museumsverein, © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Mechtild Kronenberg
Head of Press, Communication, Sponsorship
Phone: +49 30 266423401
E-Mail: kommunikation[at]smb.spk-berlin.de

Markus Farr
Press officer Staatliche Museen zu Berlin
Phone: +49 30 266423402
E-Mail: 

Fiona Geuß
Press officer Nationalgalerie
Phone: +49 30 39783416
E-Mail: 

Timo Weißberg
Press officer Dahlem
Phone: +49 30 266426803
E-Mail: presse[at]smb.spk-berlin.de

Konstanze Hausstätter
Permission for commercial purposes (film, photograph, or record audio request)
Phone: +49 30 266423412
E-Mail: k.hausstaetter[at]smb.spk-berlin.de