Press images

Bode-Museum | Plain Talk: About the History of the Bode-Museum | until further notice

Das Reiterstandbild „Der Große Kurfürst“ von Andreas Schlüter in der Großen Kuppelhalle des Kaiser-Friedrich-Museums, um 1905, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Das Reiterstandbild „Der Große Kurfürst“ von Andreas Schlüter in der Großen Kuppelhalle des Kaiser-Friedrich-Museums, um 1905, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Lithographie des Kaiser-Friedrich-Museums, Ansicht am Kupfergraben, um 1896, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Lithographie des Kaiser-Friedrich-Museums, Ansicht am Kupfergraben, um 1896, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Das Kaiser-Friedrich-Museum während der Bauarbeiten, um 1903, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Das Kaiser-Friedrich-Museum während der Bauarbeiten, um 1903, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Ausstellungsraum mit deutschen Plastiken des Mittelalters im Kaiser-Friedrich-Museum, 1904, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Ausstellungsraum mit deutschen Plastiken des Mittelalters im Kaiser-Friedrich-Museum, 1904, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Das James-Simon-Kabinett im Kaiser-Friedrich-Museum, 1904, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Das James-Simon-Kabinett im Kaiser-Friedrich-Museum, 1904, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Die Basilika des Kaiser-Friedrich-Museums, 1919, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Die Basilika des Kaiser-Friedrich-Museums, 1919, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Die Gemäldegalerie im Kaiser-Friedrich-Museum, 1926–1933, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Die Gemäldegalerie im Kaiser-Friedrich-Museum, 1926–1933, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Das zerstörte Kaiser-Friedrich-Museum mit Reiterdenkmal Kaiser Friedrichs III., nach 1945, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek, SMB, Photothek Willy Römer / Willy Römer

Das zerstörte Kaiser-Friedrich-Museum mit Reiterdenkmal Kaiser Friedrichs III., nach 1945, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek, SMB, Photothek Willy Römer / Willy Römer

Schlesien, Maria aus einer Kreuzigungsgruppe, um 1410/20, © Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin / Antje Voigt

Schlesien, Maria aus einer Kreuzigungsgruppe, um 1410/20, © Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin / Antje Voigt

Urkunde der DDR zur Umbenennung des Kaiser-Friedrich-Museums in Bode-Museum, 1956, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Urkunde der DDR zur Umbenennung des Kaiser-Friedrich-Museums in Bode-Museum, 1956, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Nach Donatello, Löwe („Marzocco“), 19. Jh., Original: Florenz 1419–20, © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Nach Donatello, Löwe („Marzocco“), 19. Jh., Original: Florenz 1419–20, © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Andreas A. Jähnig, Münze zur Wiedereröffnung des Bode-Museums, 2006, Rückseite, © Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Reinhard Saczewski

Andreas A. Jähnig, Münze zur Wiedereröffnung des Bode-Museums, 2006, Rückseite, © Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Reinhard Saczewski

Die Große Kuppelhalle des Bode-Museums heute, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Die Große Kuppelhalle des Bode-Museums heute, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Die Kleine Kuppel des Bode-Museums heute, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Die Kleine Kuppel des Bode-Museums heute, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Wilhelm von Bode, o. J., © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Wilhelm von Bode, o. J., © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Das Kaiser-Friedrich-Museum während der Bauarbeiten, um 1903, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Das Kaiser-Friedrich-Museum während der Bauarbeiten, um 1903, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Pietro Tacca, Springendes Pferd, Florenz, um 1619 © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Pietro Tacca, Springendes Pferd, Florenz, um 1619 © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Das Frans-Hals-Kabinett der Gemäldegalerie im Kaiser-Friedrich-Museum, 1904, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Das Frans-Hals-Kabinett der Gemäldegalerie im Kaiser-Friedrich-Museum, 1904, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

In der Art des Leonardo da Vinci, Flora, 16. oder 19. Jh., © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Jörg P. Anders

In der Art des Leonardo da Vinci, Flora, 16. oder 19. Jh., © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Jörg P. Anders

Die Kleine Kuppel des Kaiser-Friedrich-Museums, 1920, © bpk

Die Kleine Kuppel des Kaiser-Friedrich-Museums, 1920, © bpk

Luca della Robbia, Kopf des Jesus Christus (Fragment der sog. Frescobaldi Madonna), um 1445–1450, © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Marion Böhl

Luca della Robbia, Kopf des Jesus Christus (Fragment der sog. Frescobaldi Madonna), um 1445–1450, © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Marion Böhl

Die zerstörte Kuppel des Kaiser-Friedrich-Museums, 1951–1952, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Die zerstörte Kuppel des Kaiser-Friedrich-Museums, 1951–1952, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Massendemonstration der Berliner Werktätigen, Großkundgebung Unter den Linden zur Konstituierung des neuen Magistrats in der sowjetischen Zone, 30. November 1948, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Massendemonstration der Berliner Werktätigen, Großkundgebung Unter den Linden zur Konstituierung des neuen Magistrats in der sowjetischen Zone, 30. November 1948, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Das Bode-Museum 1965, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv / Darr

Das Bode-Museum 1965, © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv / Darr

Ein Raum der Skulpturensammlung im Bode-Museum, um 1957, © bpk / Max Ittenbach

Ein Raum der Skulpturensammlung im Bode-Museum, um 1957, © bpk / Max Ittenbach

Das Bode-Museum heute, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Das Bode-Museum heute, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Die Basilika des Bode-Museums heute, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Die Basilika des Bode-Museums heute, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Das neu eingerichtete James-Simon-Kabinett im Bode-Museums, 2020, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Das neu eingerichtete James-Simon-Kabinett im Bode-Museums, 2020, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Mechtild Kronenberg
Head of Press, Communication, Sponsorship
Phone: +49 30 266423401
E-Mail: kommunikation[at]smb.spk-berlin.de

Markus Farr
Press officer Staatliche Museen zu Berlin
Phone: +49 30 266423402
E-Mail: 

Fiona Geuß
Press officer Nationalgalerie
Phone: +49 30 39783416
E-Mail: 

Timo Weißberg
Press officer Dahlem
Phone: +49 30 266426803
E-Mail: presse[at]smb.spk-berlin.de

Konstanze Hausstätter
Permission for commercial purposes (film, photograph, or record audio request)
Phone: +49 30 266423412
E-Mail: k.hausstaetter[at]smb.spk-berlin.de