03.07.2024
to
07.07.2024
Bode-Museum
Unfortunately, this content is currently only available in German.
Im Rahmen der Berlin Fashion Week präsentiert der Berliner Salon eine Gruppenausstellung junger Designer*innen in den Räumen des Bode-Museums. Unter dem Aspekt der Förderung von Nachwuchstalenten wurden die Teilnehmer*innen von Christiane Arp und dem Kuratorium des Berliner Salons ausgewählt. Die außergewöhnlichen Kreationen sind in der Dauerausstellung der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst in der ersten Ebene des Bode-Museums zu bestaunen.
Zusammen mit Christiane Arp, der Initiatorin des Berliner Salons und Vorstandsvorsitzenden des Fashion Council Germany, wurde ein Rundgang durch die erste Ebene des Bode-Museums mit überraschenden Gegenüberstellungen von zeitgenössischen Modedesigns und prominenten, Epochen umspannenden Werken aus den Beständen von Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst entwickelt.
Es gibt wohl kaum einen stilvolleren Ort in Berlin als die Räume des Bode-Museums, um die Entwürfe junger Modeschaffender zu präsentieren. Denn besonders hier lassen sich die Fäden der Kulturgeschichte von Kleidung und Mode kontinuierlich von der römischen Zeit bis in das 19. Jahrhundert verfolgen. Originale Kleidungsstücke, Schuhwerk und Accessoires sowie kunstvolle Buntwirkereien von höchster handwerklicher Qualität befinden sich etwa im Bestand des Museums für Byzantinische Kunst, das mit etwa 2.000 Stücken die größte Sammlung originaler Textilien aus dem nachpharaonischen Ägypten in Deutschland besitzt. Passend zur Fashion Week wird die Textilvitrine in Raum 113 mit repräsentativen Beispielen spätantiker Kleidung neu bestückt.
Auf eine andere Art ermöglicht die Skulpturensammlung mit ihren Meisterwerken abendländischer Kunst Einblicke in die Kleidersitten und Modeströmungen verschiedener europäischer Länder über die Jahrhunderte. Ob spartanisch zurückhaltend, Körperlichkeit betonend oder mit rauschhaft-opulenten Faltenwürfen ausgestattet, Macht und Reichtum zur Schau stellend, Konformität oder Individualität ausdrückend – die Skulpturen namhafter Künstler wie Bernini, Donatello oder Riemenschneider verbildlichen all diese Aspekte, die Mode immer schon ausgemacht haben. In den Modellen der Teilnehmer*innen der Fashion Week dieses Sommers finden sie sich in die Jetztzeit transponiert wieder.
Die Ausstellung wird unterstützt von Museum&Location.
Eine Sonderpräsentation des Berliner Salons in Zusammenarbeit mit der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin
Venue
Address / Getting there
Visitor entrance
Am Kupfergraben, Eingang über die Monbijoubrücke
10178 Berlin
partially wheelchair accessible
Accessibility: Unfortunately, the Bode-Museum is currently not accessible barrier-free due to a faulty lift. We are working to resolve the problem.
U-Bahn: Friedrichstraße
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße
Opening hours
Sun 10:00 - 18:00
Mon closed
Tue closed
Wed 10:00 - 17:00
Thu 10:00 - 17:00
Fri 10:00 - 17:00
Sat 10:00 - 18:00
Special opening hours during public holidays
Please note: The Bode Museum will be closed on March 12 for an event.
Please note: The basement with the exhibition “Plain Talk. About the History of the Bode-Museum” is not accessible until further notice due to a technical fault.
Special arrangement: Open on Tuesdays for registered school classes with a guided tour.