Träume zu verkaufen

Date:
Wed 24.09.2025 6:00 PM - 8:00 PM
Location:
Sammlung Scharf-Gerstenberg
Offer:
Screening / Adults

Träume zu verkaufen(Dreams that Money Can Buy)

Hans Richter, Max Ernst, Marcel Duchamp, Man Ray, Fernand Leger, Alexander Calder, USA 1944–47, 84 min, Farbe, engl. OF, Experimentalfilm 

Hans Richter ist seit seinem Film Vormittagsspuk von 1929 einer der bekanntesten surrealistischen Filmemacher der frühen Jahre. 1928 und 1929 waren seine produktivsten Jahre, aber nach dem Zweiten Weltkrieg machte er sich  noch einmal auf, einen langen Film zu drehen. Es sollte ein Konzeptfilm werden: Fünf Künstler produzieren als Regisseure ihre Version eines modernen kinematographisch-kinetischen Experiments in einer gemeinsamen Rahmenerzählung.

Joe hat einen Mietvertrag für seine Wohnung unterzeichnet, aber er weiß nicht recht, wie er die Miete finanzieren soll. Da entdeckt er, dass er in seine Seele schauen kann, wenn er seine Augen in einem Spiegel betrachtet. Daraus lässt sich doch ein Geschäft machen! Joe eröffnet ein Büro für Träume frustrierter und neurotischer Kunden. Und dann folgen fünf maßgeschneiderte Traumfilme der Ko-Regisseure Hans Richter, Max Ernst, Marcel Duchamp, Man Ray, Fernand Leger und Alexander Calder.

»Dreams That Money Can Buy ist ein sehr ungewöhnlicher Film und ein erfolgreiches Filmexperiment in ‚Heimarbeit‘. Vielleicht werden andere Künstler, nachdem sie sich dieses Glanzstück unabhängigen Filmemachens angesehen haben, auf dieser Grundlage das Kino weiterentwickeln und die Möglichkeiten weiter ausreizen. Und jeder, der mit ausreichendem Halbwissen über Familie Freud ausgestattet ist, wird sich an Richters Film erfreuen«, schreibt George A. Lelper 1948 im Harvard Crimson.