Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe „Christliche Bildbetrachtung“ findet – außer in den Sommermonaten Juli und August – jeden letzten Donnerstag des Monats statt und ist eine Kooperation der Stiftung St. Matthäus, Kulturstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, mit der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. Themen entlang des Kirchenjahr-Kalenders werden am Beispiel eines Bildes von Kunsthistoriker*innen und Theolog*innen vor und mit dem Publikum eingehend erklärt, analysiert und besprochen.
Termine
26.9. | Johann d.J. Spilberg, Jael mit Hammer und Nagel, 1644
Mit Dr. Sarah Salomon, Gemäldegalerie Berlin und Pfarrer Hartmut Diekmann, Berlin
31.10. |Andrea Mantegna, Madonna mit Kind (Simon-Madonna), um 1455-60
Mit Dr. Brigit Blass-Simmen, Berlin und Pfr. Dr. Marcel Köppli, Pfarramt Matthäus Luzern, im Vortragssaal Kulturforum
28.11. | Die Christliche Bildbetrachtung findet in der Kirche St. Matthäus statt.
26.12. | Carpaccio, Weihe des Hl. Stephanus, 1511
Dr. Brigit Blass-Simmen, Berlin und Pfarrer Christhard-Georg Neubert, Kunstbeauftragter EKBO
Begrenzte Teilnehmerzahl.
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kulturstiftung St. Matthäus.