Klasse 3 – 6
Sekundarstufe I – II
Berufsschule
Anhand ausgewählter Objekte diskutieren wir, was „Leben in Europa" bedeuten kann. Auf der einen Seite führen Kulturkontakte durch Handel, Reisen, Bildmedien und Migration zu einer Annäherung und Vermischung von Kulturen. Auf der anderen Seite kann vielleicht das Bedürfnis erwachsen, sich abzugrenzen, die eigene Individualität zu erfahren und zu zeigen. Wie unterschiedlich wir kulturelle Begegnungen empfinden, diskutieren wir auf der Grundlage eigener Erfahrungen mit Freundschaften oder Reisen.
Location: Museum Europäischer Kulturen
Meeting point: Kasse MEK, Arnimallee 25
Price:
Language, Duration: | Tarife regulär: | With museumspass: |
---|---|---|
Deutsch, 60 min | 30 EUR | kostenfrei |
Die Preise gelten pro Gruppe. Die maximale Gruppengröße beträgt 25 Personen.
Im Rahmen von betreutem Schulunterricht ist der Eintritt für Schülerinnen und Schüler frei.
Pro 10 Schülern hat ein Begleiter freien Eintritt.
Exhibition:
Kulturkontakte. Leben in Europa
Museums & Institutions:
Museum Europäischer Kulturen