Klasse 1 – 6
Sekundarstufe I – II
Von gestern und übermorgen. Geschichte der Museumsinsel
Unmittelbar gegenüber von Haus Bastian erstreckt sich das Panorama der Museumsinsel. Wann und wie ist dieser Ort entstanden? Welche Geschichten erzählen die Bauwerke und deren Architekturen? Wie könnte die Museumsinsel in einigen Jahren aussehen? Die Schüler*innen entdecken die Museumsinsel aus ungewöhnlichen Perspektiven und untersuchen ihre abwechslungsreiche Geschichte. Mit zeichnerischen Mitteln sammeln sie Ansichten und Fragmente der Gebäude und Kunstwerke. Im Haus Bastian werden die Skizzen um Kommentare und Architekturformen ergänzt und selbst recherchierte Inhalte ergänzt und in einer gemeinsamen Panoramacollage neu zusammengefügt.
Max. 30 Personen
Der Projekttag wird im Rahmen des Projekts Willkommen im Haus Bastian! Willkommen auf der Museumsinsel! gefördert durch das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz.
Ort: Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung
Kosten:
Sprache, Dauer: | Tarife regulär: | Mit Museumspass: |
---|---|---|
Deutsch, 240 min | kostenfrei EUR | kostenfrei |
Die maximale Gruppengröße beträgt 30 Personen.
Ausstellungen:
Sammlungspräsentation: Die Kunst des 19. Jahrhunderts, Skulptur und Malerei 13.-18. Jh., Spätantike und Byzantinische Kunst, Altes Ägypten, Antike Welten. Griechen, Etrusker und Römer, Zurück! Steinzeit. Bronzezeit. Eisenzeit
Museen & Einrichtungen:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Antikensammlung, Museum für Vor- und Frühgeschichte