Klasse 5 – 6
Sekundarstufe I – II
Wie entsteht eine Skulptur? Wie findet man eine Idee? Welche Schritte sind zur praktischen Umsetzung nötig? Die Schüler*innen spüren der Wahl des Materials bis hin zur fertigen Ausführung nach. Ausgangspunkte bilden die Skulpturen Johann Gottfried Schadows, der auch „Vater der Berliner Bildhauerschule“ genannt wird. Die Schüler*innen probieren Körperhaltungen aus, fertigen Skizzen an, testen Materialien und modellieren Figuren.
Für maximal 30 Schüler*innen.
Buchbar bis zum 19.02.2023
Ort: Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung
Treffpunkt: Haus Bastian
Kosten:
Sprache, Dauer: | Tarife regulär: | Mit Museumspass: |
---|---|---|
Deutsch, 240 min | kostenfrei EUR | kostenfrei |
Ausstellung:
Johann Gottfried Schadow
Museen & Einrichtungen:
Nationalgalerie