Sekundarstufe I – II
Welches Ausstellungsobjekt fasziniert mich, welches irritiert mich? Finde ich meine Interessen oder Fragen in einem Kunstwerk abgebildet? Die Schüler*innen wählen individuelle Themen und Zugänge für ihre Auseinandersetzungen mit den Sammlungen auf der Museumsinsel. Paarweise wählen sie ein Werk, das sie mit analogen und digitalen Medien kommentieren, interpretieren und ästhetisch erforschen. In der Medienwerkstatt im Haus Bastian editieren sie ihre Aufzeichnungen und fügen diese zu prägnanten Videoclips zusammen.
Max. 30 Personen
„Von gestern und übermorgen“ und „Schön für mich“ finden im Rahmen des Projekts „Willkommen im Haus Bastian! Willkommen auf der Museumsinsel!“ statt und werden durch das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz gefördert.
Ort: Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung
Kosten:
Sprache, Dauer: | Tarife regulär: | Mit Museumspass: |
---|---|---|
Deutsch, 240 min | kostenfrei EUR | kostenfrei |
Die maximale Gruppengröße beträgt 30 Personen.
Ausstellungen:
Sammlungspräsentation: Die Kunst des 19. Jahrhunderts, Skulptur und Malerei 13.-18. Jh., Spätantike und Byzantinische Kunst, Antike Welten. Griechen, Etrusker und Römer
Museen & Einrichtungen:
Antikensammlung, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Nationalgalerie