Sekundarstufe II
Mit der Wiederentdeckung antiken Wissens und der Philosophie des Humanismus geriet der Mensch als Individuum in den Mittelpunkt des Interesses. Das Ziel, den Menschen und die ihn umgebende Welt zu erfassen und so naturnah wie möglich darzustellen, verhalf den Künstler*innen zu Bahn brechenden Innovationen wie der Entwicklung der Perspektive sowie dem Wissen um die Anatomie und Proportionen.
Max. 15 Schüler*innen + Lehrkraft. Anmeldung erforderlich.
Ort: Gemäldegalerie
Treffpunkt: Information
Kosten:
Sprache, Dauer: | Tarife regulär: | Mit Museumspass: |
---|---|---|
Deutsch, 60 min | 30 EUR | kostenfrei |
Ausstellung:
Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert
Museen & Einrichtungen:
Gemäldegalerie